Forum
lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo (Elektronik)
Hallo,
für solche Zwecke dürfte er LR8 wohl gedacht sein, nur steht er bei <10mA in Konkurrenz mit einem Kondensatornetzteil, z. B. mit einem 431. Und mit einem X2-Kondensator von einem Markenhersteller würde ich mich etwas besser fühlen als mit einem IC, über dem so um die 300V abfallen.....
Aber kleiner ist das mit dem LR8, und wenn der keine Verbindung zur Aussenwelt hat - vergossen, wie Du sagst - ist das sicher OK.
Allerdings frage ich mich was der LR8 bei Überspannung im Netz macht. So ein MKP schlägt durch, da verdampft etwas Alu, das Papier oder die Folie isoliert wieder und die Sache ist vergessen. Der LR8 könnte das etwas enger sehen....
HArtwig
Gesamter Thread:
lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - geralds
, 20.06.2015, 12:34 (Elektronik)

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - A.
, 20.06.2015, 14:23

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - geralds
, 20.06.2015, 15:28

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - A.
, 20.06.2015, 15:45

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - Sel
, 20.06.2015, 17:15

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - geralds
, 20.06.2015, 17:32

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - Sel
, 20.06.2015, 18:13

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - geralds
, 20.06.2015, 18:41

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - Hartwig
, 20.06.2015, 18:59

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - Hartwig
, 20.06.2015, 18:37

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - geralds
, 20.06.2015, 18:44

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - Sel
, 20.06.2015, 19:03

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - geralds
, 20.06.2015, 19:30

lineares Netzteilchen 230V_AC - 3V3_DC ohne Trafo - bigdie
, 21.06.2015, 15:50
