Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kopfhörer verstärker ganz einfach (Elektronik)

verfasst von Jogi(R), Da, 20.06.2015, 12:53 Uhr

...oder auch nicht?

Ich lese hier nicht mehr oft mit, das Forum hat nicht mehr die Qualität wie einst. Aber durch Zufall lese ich das hier gerade und auch die vielen nicht falschen aber auch nicht ganz richtigen Antworten.

Die Anforderung ist ganz klar definiert und wird dennoch in keinster Weise beachtet, es wird einfach mit IC-Namen herumgeworfen:
Kopfhörer soll bei 32 Ohm bis 250 Ohm Impedanz voll ausgesteuert werden können, alles andere wäre auch Blödsinn.

Ich lege eins dazu und sage das ein möglichst universeller KHV auch Modelle mit 600 Ohm und 2000 Ohm (AKG und Sennheiser wie es sie noch zuhauf bei den älteren Hörern gibt) aussteuern können muß.

Diese heutigen Krawallgebläse die man sich in die Lauschlappen steckt haben ca. 32 Ohm, manche mehr andere weniger. Da ist man mit den meisten Standard-OPAMPs schon im Booot, die Stromlieferfähigkeit von meistens um die 20mA (4558 sogar 40mA) reicht, und wenn sie nicht reicht dann schaltet man einfach zwei OPAMPs parallel, das geht problemlos, wenn man es richtig macht.

Will man aber "Dampf" und Qualität auf einen Hörer mit 250 Ohm oder gar 600/2000 Ohm bringen dann fliegt man mit all den eben schnell erguckelten Ergebnissen in Form irgendwelcher IC-Namen auf die Nase. Hier sind hhe Spannungen gefragt, einen AKG 600Ohm kann man mit weniger als 22V nicht aussteuern. Einen Sennheiser erst recht nicht. Zum Glück sind das relativ "laute" also empfindliche Hörer, die sich auch weit unterhalb der Leistungsgrenze schon laut anhören (ca. ohrenfreundliche 90dB bei wenigen mW an wenigen Volt) aber ein Bühnenmusiker im Konzertdonner will da mindestens 120dB drauf haben, also bei AKG-Hörer um die 24V fester, unverzerrter, nicht einbrechender oder klirrender Ausgangs-Spannung am Hörer-Ausgang.

Die einzige Antwort auf diese Anforderungen sind:
Röhren-Kopfhörer-Endstufe
und
Transistor-Diskret-Kopfhörer-Endstufe an ca. 20mal höheren Spannungen als den üblichen paar Pieselvolt die ein Walkman oder mp3-Player abgeben kann, da nur mit 3 Volt betrieben.
Oder ein Hybride Röhre/Transistor

Da heißt es wenn man keine Kaufquelle weiß oder will selber bauen, sowas gibt es nicht als Schnell-Umrühr-Fixfertig-Instantkaffee-Lösung.

Mein Favorit ist da die Hybrid-Endstufe Röhre/VFET(oder MOSFET), die Röhre liefert die Spannung und der MOSFET (oder VFET) den Strom für den Klasse-A Betrieb (und Klasse A kann es ja nun wirklich schon sein, wenn man sich etwas direkt an die Ohren nagelt).

Getestet und für gut befunden sind aber auch:
Diskrete Klasse AB Transistor Gegentakt-Endstufe einfacher Machart.
Diskrete VFET Klasse A Eintakt-Endstufe.

Schutzwiderstand!!
Nicht zu vergessen, so eine Endstufe kann Gehöre zerstören, Trommelfälle können zerfasert werden wie alte Küchentücher, wenn man so dämlich ist einen zu niederohmigen Kopfhörer an so einer Kraft-Endstufe zu betreiben, der Verstärker kann natürlich auch leiden, aber das hört man dann ohne Trommelfell eh nicht mehr.
Das zu verhindern muß ein Schutzwiderstand her, dieser in Serie geschaltet zum Ausgang, schadet bei hochohmigen Kopfhörern nicht (nur der Dämpfungsfaktor ändert sich ein wenig) aber schützt bei niederohmigen Hörern ungemein. Außerdem linearisiert er auch noch den oft sehr unausgeglichenen Frequenzgang solcher Ohrschmalzpopler.
Wert 100 Ohm, empirisch festgelegt als guter Kompromiß für Lautstärkegleichheit hoch/mittel/niederohmiger Hörer sowie Gehörschutz.

Also ein bisschen mehr Sorgfalt und den Kopf benutzen ehe man "Erster" schreit und irgend einen Scheiß aus Kuckele vorliest, das kann der TO schließlich selber suchen, die Auswahl 08/15 Verstärkerlein ist ja annähernd unendlich.

An TO, willst du wirklich instant - schnell - einfach aber so einigermaßen gut und einigermaßen leistungsstark auch noch bei 250 Ohm in IC-Form haben, dann schau dir mal den Kleinleistungs-OPAMP namens LM386 in der 18V-Version an. Der kann nach meinen persönlichen Tests die meisten Kopfhörer - auch Sennheiser und AKG - gut treiben, die Bühnenmusiker mit ihren 120dB müssen den ja nicht nehmen wenn ihnen der Krawall damit immer noch zu weing ist. ;-)
Ältere für gut beschiedene Konzepte wie TBA820/810 kann man heute nicht mehr guten Gewissens bringen, die sind zwar auch geeignet aber zu aufbauanfällig für bastlerhafte Leiterführung und auch mittlerweile nicht mehr optimal beziehbar.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 16:11 (Elektronik)
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 16:27
Kopfhörer verstärker IC - A.(R), 19.06.2015, 17:02
Kopfhörer verstärker IC - chaos.klaus(R), 19.06.2015, 20:37
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:05
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:18
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:24
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 21:45
Kopfhörer verstärker IC - bigdie(R), 19.06.2015, 21:53
Kopfhörer verstärker IC - xy(R), 19.06.2015, 22:18
Kopfhörer verstärker IC - Sel(R), 19.06.2015, 18:10
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 12:53
Kopfhörer verstärker ganz einfach - xy(R), 20.06.2015, 13:09
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 16:16
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 16:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 20.06.2015, 19:29
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 20.06.2015, 20:47
Kopfhörer verstärker ganz einfach - A.(R), 20.06.2015, 22:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 11:46
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 12:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 15:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - bigdie(R), 21.06.2015, 19:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Jogi(R), 21.06.2015, 11:55
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 12:26
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 13:28
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 13:41
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 14:18
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 15:56
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 21.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 21.06.2015, 20:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 13:29
Zobel-Boucherot-Schaltung - geralds(R), 23.06.2015, 13:52
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - A.(R), 23.06.2015, 14:07
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 15:45
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - geralds(R), 23.06.2015, 16:40
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 17:36
Kopfhörer verstärker ganz einfach - Formeln - chaos.klaus(R), 23.06.2015, 20:53
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - geralds(R), 23.06.2015, 22:48
Vorschlag - passendes Gerät kaufen, nicht bauen - chaos.klaus(R), 24.06.2015, 09:17
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - geralds(R), 24.06.2015, 20:35
Vorschlag - TPA6120A2, LME49600 - Jogi(R), 25.06.2015, 11:19
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - geralds(R), 25.06.2015, 12:54
Vorschlag - Kopfhörer "par excellence" - Jogi(R), 25.06.2015, 15:26
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - geralds(R), 21.06.2015, 13:17
Kopfhörer verstärker - Vorschlag Asus - Jogi(R), 21.06.2015, 16:35