Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ursprünglich war ja die Frage nach einem DC-DC-ReglerLM25119 (Elektronik)

verfasst von Matse E-Mail, 18.06.2015, 07:40 Uhr

» » Hallo Leute!
» » Danke für die Antworten ...
» »
» » Ich werde das dann wohl aus einer kleinen Stützbatterie und einem
» » 13,4V-Festspannungsnetzgerät aufbauen.
» »
» » Da ich keinen Anlasser betreibe reicht ein kleiner KFZ-Akku mit 36 Ah
» dafür
» » locker hin ...
» »
» » Das wird wohl alles in allem günstiger als mit dem Netzgerät. Ich fand
» die
» » Lösung mit dem Netzgerät eigentlich reizvoll weil man wie von einigen
» von
» » Euch bereits bemerkt ein paar Failsafe-Tests im Unter- und
» » Überspannungsbereich machen kann. Aber Unterspannung ist dabei wichtiger
» » und das kann ich so auch machen.
» »
» » Zur Not hänge ich zwei dicke H7-Glühbirnen dran und dann ist der
» 36Ah-Akku
» » "schnell" mit der Spannung im Keller ...
»
» Das kommt der Realität jedenfalls sehr nahe.
»
» » Die Frage steht trotzdem noch im Raum: Sind diese DC-DC-Fertigbausteine
» gut
» » oder ganz und gar nicht?
»
» DC-DC ?
»
» Gruß Steffen

Hallo Steffen,
da TI für einen LM25119 zum Beispiel mit dem Webench einen gleich die ganze Schaltung hinrechnet und so ein Baustein nicht viel kostet haute ich jetzt einfach einen dicken Trafo genommen, gleichgerichtet, ordentlich Farat zum Stützten da rein und dann wäre ich mit 35VDC als Quelle auf den Baustein gegangen und hätte mein regelbares Netzteil von 1-30V bei immerhin 40A ...
Mit diesen Bausteinen und der TI-Software kann Mann wirklich gut und günstig DC-Netzteile rechnen. Dafür ist das ja auch gedacht ...

Die Frage ist nun, ob man die bedenkenlos einsetzen kann Werk sie das ganze gegenüber konventioneller Netzteiltechnik mit Regeltransistoren wirklich einfach macht ...

Ich hatte einmal das 10A-Netzteil von ELV aufgebaut und wenn ich das dagegen vergleiche ... Ui ui ...

LG,
Matse



Gesamter Thread:

Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - Matse, 17.06.2015, 19:58 (Elektronik)
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - Theo., 17.06.2015, 20:14
Dann wird es wohl die Stützbatterie ... - Matse, 17.06.2015, 22:12
Dann wird es wohl die Stützbatterie ... - Steffen, 17.06.2015, 23:40
Ursprünglich war ja die Frage nach einem DC-DC-ReglerLM25119 - Matse, 18.06.2015, 07:40
Dann wird es wohl die Stützbatterie ... - cmyk61(R), 18.06.2015, 15:59
Dann wird es wohl die Stützbatterie ... - Matse, 18.06.2015, 16:27
Dann wird es wohl die Stützbatterie ... - geralds(R), 18.06.2015, 16:36
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - Hartwig(R), 17.06.2015, 20:16
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - Kendiman(R), 17.06.2015, 20:18
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - ollanner(R), 17.06.2015, 20:26
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - Steffen, 17.06.2015, 20:58
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - bigdie(R), 17.06.2015, 22:08
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - Steffen, 17.06.2015, 22:31
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! - geralds(R), 17.06.2015, 22:31