Forum
Regelbares Labornetzteil mit richtig Power! (Elektronik)
» »
» » Wenn man sich einen fertigen Schaltwandler von TI zum Beispiel nimmt,
» gibt
» » es hier einen LM25119, der sage und schreibe 40 Ampere knödelt, und das
» bei
» » einer Spannung von dem bei mir gewünschten Range von 1 - 30 V ...
» Der LM25119 knödelt gar nichts, das machen die nachgeschaltenen Mosfets.
» Und die 38V Eingangsspannung musst du in der entsprechenden Leistung auch
» erst einmal bereitstellen.
» Außerdem wird es bei bestimmten Strömen erfahrungsgemäß schwer passende
» Induktivitäten zu bekommen, es sei denn man bastelt die sich auch selber.
Er schrieb ja ( ohne das jetzt genauer
verfolgt zu haben:
»
» Die Schaltung kann man sich mit Design von der TI-Webench-Software » gleich rechnen lassen.
» Die Bausteine sind gar nicht mal so teuer. Macht es da überhaupt noch » » Sinn, ein klassisches Netzteil zu designen? Ich meine, wenn es 40 »Ampere können soll, müssen schon große Transistoren her ...
Gruß Steffen
Übrigens schön, wenn wir uns in seiner Abwesenheit
schonmal Gedanken machen.
Gesamter Thread:











