Forum
Aufgaben zu Grenzfrequenz,DSL und Drehspulinstrument (Elektronik)
Hallo zusammen,
ich habe folgende Aufgaben bei denen ich etwas Hilfe benötige.
1.
Die Grenzfrequenz eines RC- Tiefpasses mit R = 1 kΩ (U1 = 1,5 V) beträgt 1000 Hz. Wie groß ist:
a) die Kapazität C
b) die Ausgangsspannung bei 150 Hz
2.
Ein Drehspulinstrument hat einen Messwerkwiderstand von 2,5 Ω und bei Vollausschlag einen Messwerkstrom von 25 mA. Berechnen Sie die erforderlichen Nebenwiderstände für eine Messbereichserweiterung auf:
a) 50 mA
b) 500 mA
3.
Welche Faktoren bzw. physikalische Gesetze begrenzen die Reichweite (Leitungslänge) von DSL- Leitungen? Nennen Sie drei!
Nun meine Ansätze:
1a.)
fg= 1/(2*pi*R*C) nach C umstellen.
C=159,15 nF
b.)
Muss ich dort jetzt den Blindwiderstand des Kondensators bei einer Frequenz von 150Hz berechnen? Und dann wäre es ja nur noch ein normaler Spannungsteiler?
2a.)
Um den doppelten Strom zu erhalten muss der Widerstand halbiert werden. Also einfach 2,5 Ohm parallel?
Aber wie berechne ich das genau?»
b.)
Wie berechnet man das genau?
3.
Ein Grund sind Resonanzeffekte und die erhöhte Leitungsdämpfung. Was sonst noch?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe
Gesamter Thread:

