Forum
Schulprojekte mit LEGO Mindstorm (Elektronik)
» Und vielleicht dann auch an einer VHS solche Kurs anbieten. Auch dort ist
» man der fixen Idee verfallen alles nur noch am Computer auszurichten.
VHS kannst du bei uns vergessen Windows für Rentner und Office für Anfänger Und dann vieleich mal noch ein bisschen Bildbearbeitung mit Photoshop. Als ob sich irgendwer Photoshop für seine Urlaubsbilder zulegt.
Einen Einsteigerkurs für Linux oder gar einen weiterführenden suchst du vergeblich. Und nun noch Elektronikbasteln und vieleicht noch Platinen selber machen schöne Träume.
»
» Alternativ haben sich ja in gößeren Städten "maker-fairs" zusammen
» gefuden.
Komisch, das 1. was man für sowas immer findet ist ein englicher Name. Maker Faire oder Repair Cafe. Irgendwie bin ich zu Alt für diese Welt
» Leide rist hier keine große Stadt - die ist 30km weg, zu weit für die
» "kleenen".
»
» Gruß
» Ralf
Naja schön zu hören, das es doch noch sowas gibt.
PS. War die Schule mal in der DDR? Und sind die Lötkolben und das andere Equipment noch aus der Zeit oder hat die Schule dafür wirklich Kohle.
Bei uns repariert eine größere Elektrofirma die DDR Schulbausätze, die mal für den Physikunterricht gebaut worden, kostenlos. Zum einen lernen die Lehrlinge der Firma was dabei und zum anderen hat die Schule kein Geld für etwas neues. Und zum 3. hofft die Firma, das sie aus der Schule mal brauchbare Lehrlinge bekommt. Soviel zu unserem Bildungssystem.
Schön, das es bei euch etwas besser auszusehen scheint, und das sie vor allem jemanden gefunden haben, der sowas macht.
Gesamter Thread:














