Forum
PWM Modul im Auto – Masseproblem (Elektronik)
» » Hallo,
» » leider kann man auf dem Bild nicht viel sehen. Das mit dem
» Strommessshunt
» » war nur eine Vermutung. Es scheint mir eher so, als wäre die Last
» » beidseitig geschaltet. Das würde eine gemeinsame Masse ausschliessen.
» » Grüsse
» » Hartwig
»
» Ok. Mmh, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ein extra Kabel zu
» legen. Bevor ich 75€ für das andere zahle.
»
» Aber wenn die Last beidseitig geschaltet wäre, müsste man doch auch einen
» DC Motor rückwärts laufen lassen können. In den Kundenbewertungen sagen
» aber viele, das das mit diesem PWM-Modul nicht möglich ist.
» Kann es sein das das PWM-Modul nur die Masse schaltet? Gibt es dann eine
» Möglichkeit?
» Probieren kann ich es ja. Hätte genug Schottky-Dioden..
Ich habe jetzt herausgefunden, dass das PWM Modul nur die Masse schaltet.
Nur wie kann ich es (bestenfalls mit Schottky-Dioden) realisieren, dass man an der Lampe zwar immer die gleiche Plusleitung hat, aber 2 verschiedene abgesicherte Massen, die sich nicht gegenseitig beeinflussen?
Das Tagfahrlicht-Dimmodul von nikutronics ist wahrscheinlich Plus-seitig vom PWM geschaltet, das ergibt jetzt alles Sinn.
2 Plusleitungem, je mit einer Diode mit Ring Richtung Kabel, welches zur Lampe führt, ist realisierbar.
Aber 2 verschiedene Minusleitungen?
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank!
Gesamter Thread:























