Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Temp-Sensor, Timer (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 13.06.2015, 21:51 Uhr

» Hallo,
»
» habe diese Lötstation:
» http://reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=90918;SEARCH=STATION%20ZD-931
» Da ich aber beim Basteln nicht dauernd am Löten bin, schalte ich die
» Station komplett ab. Nervt ein wenig, funktioniert aber. Manchmal muß ich
» meine Bastelei unterbrechen, aber da vergesse ich schon mal, die Lötstation
» auszuschalten. Da bruzelt der Lötkolben eben mal paar Stunden vor sich hin.
» Ok, passieren kann nicht viel.
»
» Was würdet ihr da bauen? Ein Eingriff ins Gerät stört mich nicht, Garantie
» ist mir in dem Fall egal. Und was den schönen Schutz angeht
» (Berührungsschutz etc.) ist mir auch wurscht, ich arbeite ja an dem Ding
» und weiß was los ist.
»
» Ich müßte es also irgendwie (einfach) hinbekommen, das wenn ich den
» Lötkolben sagen wir mal 10 Minuten nicht brauche, sich die Lötstation vom
» Netz trennt. Vorne ein kleiner Taster dann rein zum Reaktivieren der
» Station, Anzeige welcher Zustand grade ist mit einer grünen LED (= Aus) und
» einer roten LED (= Ein).
»
» Mikrotaster oder Lichtschranke dran, alles zu umständlich und artet in
» Bauerei aus. Ich muß doch auch anders kontrollieren können, ob der
» Lötkolben länger als 10 Minuten in der Station verbleibt...
» Ach so, sobald ich den Lötkolben benutze muß natürlich die "Wartezeit" neu
» gestartet werden. Aber das ist, genau wie die Zeitschaltung und die
» Abschaltelektronik, das kleinere Problemchen.
»
» LG Sel

---
Hi,

Die Lötstation hat ja den Temp-Sensor drinnen, dann dazu die Regelung.

Wenn du nun lötest, wird die Spitze kühler, schwankt also.
Diese kleine Station wird dabei recht rasch kühl bei Viellöten.

Das heißt nun, solange ein stätiges Regeln gemacht wird,
setzt du einen Timer zurück, der einstellbar, zB 10min,,,,30,,, 60,,, oder ein Countdown macht.
Lötest nicht mehr, heißt das der Regler regelt mal auf die Soll hoch und es bleibt dann dort die ganze Zeit eingeregelt.
Dann schlägt der Überlauf /Reset fällt aus/ (auch vergleichbar mit einem Watchdog) zu und der Timer zählt runter.

Bei Null angelangt, schaltet er die Station aus.
Dann bleibt nur noch ein Neutstarten.

Feature:: du kannst noch ein Feature machen:
während der Timer runter zählt, dann kann auch die Temp runter regeln auf sage mal die Hälfte.

Dazu kannst auch einen Taster einbauen (HAL-Sensor Taster zB) der den Indikator macht, dass du wieder weiter löten willst.
Dazu somit wird die Temp wieder hochgeregelt zu Soll.

wie auch immer in diesem Fall, ist mal als zusätzliche Idee.

So in etwa....

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Lötstation mit Standby-Funktion nachrüsten? - Sel(R), 13.06.2015, 18:08 (Elektronik)
Temp-Sensor, Timer - geralds(R), 13.06.2015, 21:51
ich antworte mal hier für alle :-) - Sel(R), 14.06.2015, 05:56
ich antworte mal hier für alle :-) - simi7(R), 14.06.2015, 09:50
ich antworte mal hier für alle :-) - geralds(R), 14.06.2015, 10:02
ich antworte mal hier für alle :-) - A.(R), 14.06.2015, 13:31