Forum
Einstieg in Elektrotechnik als Hobby? (Elektronik)
Insbesondere das Bleifreilöten hat es nämlich in sich. Hier
» versagen die meisten Billigheimer. Ja, im Hobbybereich darf man nach wie
» vor mit bleihaltigem Lot arbeiten. Aber sobald mal ein industriell
» gefertigtes Gerät zwecks Modifikation auf dem Arbeitstisch landet, ist
» Schluss mit lustig.
Diese Diskussion erinnert mich immer stark an die Zeit, als ICs auf den Markt kamen, Das man übervorsichtig sein muss beim Löten, das der IC nicht zu heiß wird, Am besten bei jedem Bein mitzählen wieviel s der Lötkolben dran ist. Später bei CMOS kamen die dann mit Erdung und Armband wegen statischer Aufladung usw.
Genauso ist es mit dem bleifreiem Lot. Ich benutze weiter das mit Blei, weil egal, was du für einen Lötkolben benutzt, das bleihaltige verarbeitet sich besser. Und ich hab auch schon hunderte Bauteile in Profigeräten angefangen von EVGs für Leuchtstofflampen und aufgehört bei Servoantrieben in CNC-Maschinen gewechselt und mit bleihaltigem Lot wieder eingelötet. Dabei gab es nie ein Problem. Wenn es also nur deshalb ist, dann behalte deine 30 Jahre alte Weller Station.
Gesamter Thread:














