Forum
Basiswiderstand Berechnung (Elektronik)
» Der Kollektor liegt allerdings nicht an 5V sondern an
» 13.8V.
Macht ja nix.
» --> Habe dafür dann jeweils einen 10kOhm widerstand genommen
» --> R(B) = 13,8V - 0,7V / 0,0007A (aus dem Diagramm
» --> R(B) = 18,7kOhm --> E3 Wert 10kOhm
Och nöö...
Wo hierbei der Fehler ist, stellst du bitte mal selbst fest.
» Dann muss ich für die Relais (hängen am Emitter), welche jeweils mit 200mW
» bei 5V etwa 40mA Strom ziehen einen Vorwiderstand haben.
Dies hat am Emitter nichts verloren.
Es bekommt dann nämlich nicht "seine 5V".
Es werden eher 4V. 700mV fallen über der Basis-Emitter Strecke ab, und dann noch etwas über dem Basiswiderstand.
» Sprich ich muss dann 8,8V (13,8-5,0V) am Vorwiderstand des Relais
» vernichten.
» --> Das wäre dann R = U / I --> 8,8V/0,04A = 220 Ohm
Ja...
» anstatt dass aber jetzt an meinem Relais knappe 5V nach dem Widerstand
» anliegen,
Wo hast du den Widerstand eingepflanzt?
Doch nicht etwa auch im Emitterzweig? Dann wäre es kein Wunder.
» habe ich eine Spannung von etwa 1,5V, wie kann das sein?
Wie wir bis jetzt bereits wissen, liegen am Emitter maximal 4V an. Dein Relais (125 Ohm) bildet mit dem Vorwiderstand einen Spannungsteiler: U_Relais=4V*125/(125+220)=1,45V - it's magic, baby
» wo ist mein Denkfehler, wäre euch super dankbar!
Entweder, du lässt den Vorwiderstand weg, und lässt den Transistor die restliche Spannung verheizen (das macht er als sogenannter Emitterfolger automatisch), oder du setzt den Widerstand in den Kollektorzweig. In diesem Fall würde der Widerstand einen Teil der Spannung von der Kollektor-Emitter Strecke des Transistors abnehmen. Ist aber nicht erforderlich, da die Verlustleistung im Transistor relativ gering ist.
Mach es aber besser gleich richtung, und schalte das Relais samt Widerstand in den Kollektorzweig.
Edit: Gut, den Fehler hast du jetzt schon selbst gefunden.
Dann findest du bestimmt auch noch herhaus, weshalb die Berechnung deines Vorwiderstandes in dieser Schaltung quasi gegenstandslos ist
Skizziere dir dazu die Schaltung und trage dort entsprechende Spannungsabfälle und Ströme ein
Dann solltest du auch leicht feststellen können, weshalb es Unsinn ist, den Basiswiderstand mittels der Versorgungsspannung zu berechnen.
P.S.: Von 13,8V träumen Autobastler Nachts, tatlächlich treten dort jedoch recht unschöne Spannungsspitzen auf.
P.P.S.: Dass das Relais eine Freilaufdiode braucht ist dir klar, oder?
Gesamter Thread:
















