Forum
Vorschlag - LM317 Netzteil mit Wählscheibe, Zeitdiagram (Elektronik)
» » --
» »
» » » Ich finde die Idee eines solchen Netzteiles einfach gut! Würde
» mich
» » » freuen, wenn wir das Endprodukt mal zu sehen bekommen, wenns denn mal
» » » wird.
» » »
» » » LG Sel
» »
» » ---
» » Hi,
» » ja, der nsr unterdrückt die letzten 2 Impulse, die der nsi noch taktet.
» »
» » Hier das Zeitdiagram:
» »
» »
» Nicht beim W28. Der gibt nur 10 Impulse. (Die kurzgeschlossenen Impulse 11
» und 12 wurden erst später eingefügt, wie schon von A beschrieben, um eine
» Pause zwischen den Ziffern zu garantieren.)
---
Ich sprach auch nicht vom W28.
Ja, wie ich eh schon sagte, gibt es Varianten.
Wie dem auch sei, ich hielt diese Angelegenheit
in meinem Vorschlag wertfrei, damit flexibel.
Wenn Patrick sich dessen annimmt, kann er ja daran denken,
wenn er das Zeitdiagram einfügen will.
Daher war ja u.U. mein Vorschlag auf Überprüfung.
Ich habe halt schon wieder den Überblick verloren, ist
ja schon ewig her. als ich damit zu tun hatte.
Idee::: für das Netzteilprojekt:
Variantenspielchen...
den nsr und nsi kann man ja auch getrennt sehen.
Ich denke, auf der Wählscheibe sind diese eh nicht elektrisch verbunden.
Man braucht einfach "nur" anschauen, ob man dieses mechanische Zusammenspiel der Schaltzeiten ändern kann.
zB. dass der nsr erst ganz zum Schluss, nach dem 12ten Takt, aber noch vor dem nsa_Abfall auslöst.
Wenn das geht, dann gewinnt man mehr Takte und kann so 12 statt 10 Spannungen einstellen.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






























