Forum
Der nicht-exotische, ideale Tansistor für Schaltaufgaben (Elektronik)
» Kurz gesagt: Ich suche eine stromsparenden, günstigen, » leicht beschaffbaren(Leistungs-)Schalttransistor
» Ich bin auf der Suche nach einem Transistor, der sich
» gut zum Schalten nutzen lässt...
Bis hierher hört sich das ja noch ganz gut an.
Allerdings haben sich eierlegende Wollmilchsäue
selbst in der Natur nicht bewährt. Auf gut deutsch:
Die Transistorhersteller bauen nicht ohne Grund
hunderte unterschiedliche Typen. Zumindest im
Leistungsbereich sollte man den Transistor immer
passend zur Anwendung aussuchen.
Für BiPos gilt: Alle werden mit einer Spannung
von ca. 0,7V angesteuert. Der Basisstrom muss
dem Kollektorstrom angepasst werden, wobei die
Stromverstärkung typisch den Wert 30 hat. Für
Ströme über 3A eher 10. Darlingtontransistoren
haben zwar deutlich höhere Stromverstärkungen,
dafür aber eine Kollektorrestspannung von ca. 1V.
» ..Oder generell um einen Allzweck-FET
Bei FETs wirds noch etwas komplizierter, Standard-
Schalt-FETs sind auf eine Steuerspannung von 10V
ausgelegt. Sog. Logik-FETs kommen auch mit 5V
zurecht, haben aber teilweise schon Einschränkungen
bei anderen Daten. Für Spannungen unter 5V wird das
Angebot zunehmend dünner. Will man schnell schalten (Stichwort: PWM) stimmts auch nict mehr, das man
leistungslos schaltet. Man braucht dann spezielle
FET-Treiber, die teilweise mehrere Ampere Steuer-
strom liefern.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:









