Forum
Verstellbares Netzteil über Nummernschalter (Elektronik)
DANKE Sel, du hast das Problem auf den Punkt gebracht, vor allem mit dem NACHEINANDER eingeben.
Bei µC wären dann meine Fähigkeiten am Ende, wie aufwendig wäre so etwas??
» » » » Die 2. Variante sieht dann so aus
» » »
» » » Völlig daneben, Binärzähler und einfacher R-2R Wandler reicht.
Wenn das gehen würde, mit den Bedingungen, gerne. (Vlt mit Skizze)
» » Das musst du schon dem Fragesteller überlassen.»
» Bevor ihr euch die Köpfe einrennt...
»
» So eine Wählscheibe kennt ihr? Also so ein Ding wo man den Finger
» reinsteckt und dann entsprechend der Nummer dreht?
» Dann muß nämlich jede Ziffer (also Zahlenwert der Spannung am Netzteil)
» NACHEINANDER eingegeben werden. Vorzugsweise in Millivolt- oder
» Zehn-Millivolt-Schritten. Also erste Ziffer - Pause - zweite Ziffer... Dazu
» kommt das man langsam und schnell drehen kann. Also die Pausen sind nicht
» alle gleich zwischen den Impulsen. Und die Kontakte der Wählscheibe prellen
» ohne Ende, auch das muß beseitigt werden. Die Erdtaste am Telefon kann man
» als Reset wählen, um das Netzteil auf null Volt oder einen festen
» Ausgangswert zu stellen. Danach wählen (kleinste Stelle, nächste Stelle,
» dritte Stelle - immer eine Zehnerstelle weiter) und Hörer abheben - und das
» Netzteil explodiert Nee, die Spannung wird eingestellt. Hörer auflegen
» und man kann arbeiten. Oder so ähnlich...
»
» Früher löste man das eben mechanisch, da spielte das Prellen keine Rolle,
» als Relais gabs diese Drehwähler (?), denen waren die Impulse wichtig,
» nicht die Zeiten.
»
» Ich glaube das Projekt ist umfangreicher als anfangs geplant von UP. Hier
» plädiere ich (obwohl ich davon null Ahnung habe) vielleicht doch für einen
» µC, wenn man das diskret aufbauen will, da wirds echt Arbeit.
»
» LG Sel
Gesamter Thread:






























