Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Der nicht-exotische, ideale Tansistor für Schaltaufgaben (Elektronik)

verfasst von Brutzel, 10.06.2015, 22:33 Uhr

» Lohnt nicht. Schau dir BC635 ff und BD135 ff, sowie BD435 ff an.

Ah besten Dank! Ich habe mir mal kurz die Datenblätter angeschaut - das sieht doch schon vielversprechend aus.
Wobei ich die Vorteile vom BC635 gegenüber dem BC337 nicht direkt sehe. Die Verstärkung scheint für hohe Ströme geringer zu sein.. Aber die Auswahl muss ich mir nochmal genauer ansehen.


» Es gibt auch für geringere Gatespannung spezifizierte MOSFETs, die
» vertragen dann weniger Drain-Source-Spannung und haben etwas mehr
» Kanalwiderstand. Kommen denn auch MOSFETs im SMD-Gehäuse in Frage?

Also was die D-S-Spannung angeht, hätte ich erstmal keine hohen Anforderungen. Ca 20V würden schon locker genügen..
Die Sache mit dem Widerstand hatte ich allerdings vergessen zu erwähnen. Der sollte natürlich möglichst gering sein, was wahrscheinlich nicht (günstig) zu einer geringen Gate-Spannung passt, stimmts?!
Wenn ich zB. eine 4Ohm-Last am Ausgang habe ist jedes interne Ohm eins zuviel.. Ich würde jetzt aus dem Bauch heraus von ~0.1Ohm ausgehen..
Gerade wenn mal was kaput geht, ist SMD für mich eine Qual.. Das ist noch so ein Problem mit FETs. Viele, die ich gefunden habe kommen nicht im TOxx-Gehäuse daher. Ich habe mir schon überlegt, an ein DPAK-Gehäuse ein drittes Beinchen zu löten.. Hat damit jemand erfahrung oder kann mir davon abraten??

MfG
Brutzel



Gesamter Thread:

Der nicht-exotische, ideale Tansistor für Schaltaufgaben - Brutzel, 10.06.2015, 20:36 (Elektronik)
Der nicht-exotische, ideale Tansistor für Schaltaufgaben - xy(R), 10.06.2015, 21:04
Der nicht-exotische, ideale Tansistor für Schaltaufgaben - Brutzel, 10.06.2015, 22:33
Der nicht-exotische, ideale Tansistor für Schaltaufgaben - Harald Wilhelms, 11.06.2015, 15:11