Forum
Lüfter nachlaufen lassen bei Kühlkörper? ja, wird empfohlen (Elektronik)
---
»
» Daher meine Frage. Den Lüfter vielleicht 60sek nachlaufen lassen nach dem
» Ausschalten oder jage ich mal wieder Geistern hinterher? Ein konkretes
» Beispiel habe ich nicht. Oder vielleicht die Mikrowelle in der Küche, es
» ....
---
zB: PA Anlagen bei Veranstaltungen....
Ich hatte des Öfteren damit zu tun.
Ich montierte Verstärker (waren teilw. selbstgebaute mit Hybriden) in
einem Stadion, oder bei sonstigen Veranstaltungen, zB. mitten im Sommer.
Naja manchmal erlitten einige einen Hitzekollaps, den
nur ein nachlaufender Lüfter schnelle Abkühlung verschaffte.
Da ja die Veranstaltung nicht gestört werden durfte,
wurden einige in Betrieb, einige in Reserve gehalten,
welche sich bei Ausfall der Betriebenen einschalteten.
Oder:
Dia- / Filmprojektor ---- dort muss der Lüfter nachlaufen, um
die Lampe schnell wieder abzukühlen. -> Lebensdauer
erhöhend, bzw. schneller nach Hause gehen zu können.
Das Lüfter Nachlaufen macht Sinn, bringt Zeitgewinn, wenn ein
erschütterungsempfindliches Teil rasch wieder bewegt werden soll.
Oder, wenn man das Teil früher wieder anfassen,
bzw. etwas damit machen muss.
-> Elektronik:
diese ist sehr einfach.
Ein Temp. geregelter Lüfter mit einer Relais geschalteter Versorgung.
Diese zieht bei Einschalten an, fällt dann aber gesteuert ab, kann
sich dann durch Kontakt-Öffnen richtiger Weise nicht mehr selbst einschalten.
==> Power-off.
Die Versorgung ist eine Standby-Versorgung, das reicht.
Der Lüfter und dessen Temp-Elektronik wird durch den Relaiskontakt versorgt.
Die Zeitsteuerung kann, muss nicht Zeit (Timer) sein,
kann auch ein Unterschreiten der Temp. sein.
zB: doppelter Fensterkomparator:
das obere Fenster ist für die Schalthysterese während des Betriebs verantwortlich,
die Untere macht den Nachlauf, sodass sich damit eine gewisse Temp///-> Zeit ergibt.
Drei Komparatoren zB: im LM339 Häubchen, und etwas Gemüse dazu,
machen das ganze Spielchen mit dem Doppelfenster, fertig.
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm339.pdf
Den Sensor montierst ins Kühlrippchen zwischen den Transis.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



