Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lineare Ik (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 08.06.2015, 18:35 Uhr
(editiert von olit am 08.06.2015 um 19:54)

» » Braust nichts zu entschuldigen.
» » Altes zeug zu verbauen (wenn es die Bedingungen erfüllt) entspricht
» meiner
» » Mentalität! :-)
»
» Ok, danke.
»
» Habe den Mosfet in deiner Schaltung durch einen npn-Darlington-Transistor
» ersetzt. Muß noch ein wenig mit den Widerstandswerten spielen, dann passt
» das. Allerdings machen mir meine minimal 6,5 Volt Betriebsspannung bei 50mA
» ein wenig Sorgen. Der OPV schaffts dann nicht richtig den Darlington zu
» steuern. Ich wühle mal, vielleicht finde ich noch einen geeigneteren OPV.
»
» LG Sel
»
» Edit: Von den alten OPVs und solchen "Urvätern" die Datenblätter zu
» bekommen ist echt ein Abenteuer. Ich hatte zu DDR-Zeiten alles da, nur
» leider existiert davon nix mehr... :-(
» Aber man findet schon paar Infos:
» http://www.datasheetarchive.com/dl/Scans-048/DSAGER000148.pdf

Bei dem kleinen Netzteil war die Rede von 0 bis 13V und jetzt hast du nur 6V zur Verfügung?
Außerdem benötigst du ja eine Spannungsreserve damit für die zu treibende Last genügend Spannung vorhanden ist. Was nützt die eine Stromquelle wenn ihr die Spannung zum treiben des Stromes fehlt.

Bei meinem Spielzeugnetzteil ist ein Vorteil, dass die Stromsenke direkt auf der negativen Spannung am Ladeelko sitzt. Und bei Stromerhöhung auch die positive, treibende Spannung steigt. Und die Operationsverstärker werden sowieso direkt von dem positiven und negativen Ladeelko gespeist. Da ist nicht mit Spannungsproblemen zu rechnen.

Bei der Stromquelle müssen die Eingänge bis runter zur Masse steuerbar sein! Also bei bipolarem Opamp müssen die Eingangstransistoren PNP Typen sein.

Bei CMOS Opamp müssen es P-Kanaltypen sein. Ist aber glaube ich immer so.

Wenn man eine Vergleichsliste hat, findet man fast für alle DDR ICs die entsprechenden Datenblätter.



Gesamter Thread:

logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - Sel(R), 08.06.2015, 10:30 (Elektronik)
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - olit(R), 08.06.2015, 11:00
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - xy(R), 08.06.2015, 11:51
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - Sel(R), 08.06.2015, 12:02
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - geralds(R), 08.06.2015, 12:13
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 13:43
Lineare Ik - Sel(R), 08.06.2015, 14:29
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 14:43
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 15:22
Lineare Ik - Sel(R), 08.06.2015, 16:39
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 17:01
Lineare Ik - Sel(R), 08.06.2015, 17:25
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 18:35
Lineare Ik - Sel(R), 09.06.2015, 06:24
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - Keks, 08.06.2015, 12:02