Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lineare Ik (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 08.06.2015, 15:22 Uhr
(editiert von olit am 08.06.2015 um 15:42)

Eigentlich schade, dass du das Prinzip von meinem Spielzeugnetzteil nicht verstehst.
Für dein kleines Gehäuse währe diese Schaltung insofern günstig weil nur vier Buchsen, ein Poti und vier 3mm-LEDs untergebracht werden müssen. Allerdings mit der Einschränkung, dass die zwei Ausgangsspannungen nicht galvanisch getrennt sind.

»
»
»
»
»

edit.:
Wenn dein Trafo 2*15V hat. Kann man die Dimensionierung ja so wählen, dass die Ausgangsspannungen von +/-1V bis +/- 15V gehen und die Konstantstromquelle von 1mA bis 15mA. Dann kannst du damit wenigstens keine LED zerschießen.
Einfacher ist es natürlich von rund 1,23 (Abhängig von der Referenzquelle) bis 15 zu regeln.



Gesamter Thread:

logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - Sel(R), 08.06.2015, 10:30 (Elektronik)
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - olit(R), 08.06.2015, 11:00
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - xy(R), 08.06.2015, 11:51
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - Sel(R), 08.06.2015, 12:02
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - geralds(R), 08.06.2015, 12:13
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 13:43
Lineare Ik - Sel(R), 08.06.2015, 14:29
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 14:43
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 15:22
Lineare Ik - Sel(R), 08.06.2015, 16:39
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 17:01
Lineare Ik - Sel(R), 08.06.2015, 17:25
Lineare Ik - olit(R), 08.06.2015, 18:35
Lineare Ik - Sel(R), 09.06.2015, 06:24
logarithmischen Spindeltrimmer bauen... - Keks, 08.06.2015, 12:02