Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einschaltstrombegrenzung für Gleichrichter (Elektronik)

verfasst von Jüwü(R) E-Mail, Würzburg, 08.06.2015, 13:20 Uhr

» » » ich habe eine Frage zu der Einschaltstrombegrenzung vor einem
» » » Gleichrichter, welche mit 230V Netzspannung und einen Nennstrom von
» 6A
» » » maximal betrieben werden soll.
» »
» » Schau mal ins Datenblatt der NTCs von TDK/Epcos, da steht auch drin wie
» » dick der Siebelko sein darf.
» Hallo xy,
»
» ich habe gerade eines von Amphenol auf.
» Die Frage wollte ich gerade stellen.
» Wenn ich mehrere Elkos in Reihe verwende, bezieht sich der Wert dann auf
» den Gesamtwert der Elkos in Reihe oder pro Elko und wieviel Spielraum ist
» da meist nach oben?
» Ich habe zb einen Kapazitätswert von 2100µF aufgeteilt auf 3x680µF Elkos.
»
» LG c3ko

Siebelkos schaltet man parallel und schließlich wird dann die Gesamtkapazität als Wert genommen.



Gesamter Thread:

Einschaltstrombegrenzung für Gleichrichter - c3ko, 08.06.2015, 10:12 (Elektronik)
Einschaltstrombegrenzung für Gleichrichter - xy(R), 08.06.2015, 11:41
Einschaltstrombegrenzung für Gleichrichter - c3ko, 08.06.2015, 12:22
Einschaltstrombegrenzung für Gleichrichter - Jüwü(R), 08.06.2015, 13:20