Forum
Online Datensicherung (Elektronik)
» Aber z.B. für Schaltplane, Layouts und Bibliotheken meiner Software oder
» Treiber und Anleitungen meiner Hardware usw. nutze ich schon seit ein paar
» Jahren die Google Coud. Ist einfach praktisch, wenn ich z.B. in S-Plan ein
» neues Bauteil auf dem heimischen PC erstelle oder einen Schaltplan änere,
» das das dann auch gleich auf dem Laptop syncronisiert ist, wenn ich ihn
» einschalte und Internetverbindung habe.
Das ist auch die einzigst sinnvolle Verwendung von Onlinespeicher. Kleinere Dateien (egal ob Texte, Layouts oder Tabellen etc.) und diese zwischen verschiedenen Endgeräten sychronisieren.
Für normale Datenkopien (ich rede absichtlich nicht von Sicherung, das ist eine ganz andere Welt) reicht die externe Festplatte mehr als aus. Zumal heute 1 TByte wirklich preiswert geworden ist. Die 2,5"-Festplatten sind auch mit Gummihülle zu bekommen und dürfen damit auch mal runterfallen (wenn sie nicht grade in Betrieb sind).
Für "kleinere" Datenmengen reicht immer noch der USB-Stick. Und der geht preiswert bis 64 GByte, zum Transport von Daten reicht das (aber keine Sicherheit gegen Datenverlust!).
Onlinespeicher als DatenSICHERUNG zu bezeichnen ist Humbug. Eine echte Datensicherung ist für Privatleute so online nicht möglich.
LG Sel
Gesamter Thread:
















