Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

superprimitive Konstantstromquelle, aber... (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 06.06.2015, 19:05 Uhr
(editiert von Sel am 06.06.2015 um 19:17)

Hallo,

habe mir mal versuchsweise das zusammengelötet:



Logischerweise muß ich Strom für den Referenz-IC bereitstellen, in dem Fall bei 12 Volt Betriebsspannung wären es rund 0,5mA. Ist soweit ok, ich will ab 1mA bis 100mA Strom haben. Meine 12 Volt liegen immer an, sind so grob stabilisiert.

Mein Problem: Was nehme ich für einen Transistor? Ist das völlig egal, solange der Transi das verheizen kann? Oder ist hier eine hohe Stromverstärkung für ein besseres Regelverhalten von Nutzen (also Darlingtontransistor)? Und wenn ich versuche den Referenz-IC auszureizen, also ihm nur 0,25mA gönne, geht das auf Kosten der Stabilität der Regelung? Weil ich dann sogar 0,5mA als kleinsten Strom einstellen könnte.

LG Sel

Datenblatt AP 431: http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/87086/ANACHIP/AP431.html



Gesamter Thread:

superprimitive Konstantstromquelle, aber... - Sel(R), 06.06.2015, 19:05 (Elektronik)
superprimitive Konstantstromquelle, aber... - olit(R), 06.06.2015, 19:23
superprimitive Konstantstromquelle, aber... - xy(R), 06.06.2015, 19:25
superprimitive Konstantstromquelle, aber... - olit(R), 06.06.2015, 19:28
superprimitive Konstantstromquelle, aber... - xy(R), 06.06.2015, 19:32
superprimitive Konstantstromquelle, aber... - olit(R), 06.06.2015, 19:44
Knallköppe ;-) - Sel(R), 06.06.2015, 19:56
Knallköppe ;-) - xy(R), 06.06.2015, 20:00
Knallköppe ;-) - Sel(R), 06.06.2015, 20:05
Knallköppe ;-) - xy(R), 06.06.2015, 20:14
Original ist eben Original - Sel(R), 06.06.2015, 20:38
Original ist eben Original - xy(R), 06.06.2015, 20:54
Original ist eben Original - Sel(R), 07.06.2015, 12:54