Forum
Elko 1000µF/35V aber 10mm Durchmesser :-( (Elektronik)
» » » Irgendwie sind bei dir immer alle Bauteile zu groß.
» » » Vieleicht änderst du mal die Gehäuse
» » » Daher -> du musst eben leider deinen Aufbau anpassen.
» » » Nu, jetzt geht's mal umgekehrt ; kompromisslos
.
» »
» » Ach Gerald...
» »
» » ich weiß ja deine Meinung zu schätzen, bin aber ein Sturkopf
» »
» » Es ist noch im Aufbau das Teil. Ab und zu benötige ich mal saubere
» » Hilfsspannung mit wenig Leistung. Also kein Schaltnetzteil. Eine
» » Batterielösung wäre am saubersten, hatte ich aber keinen Bock dazu.
» »
» »
» »
» » Das soll mal ein Netzteil werden (was sonst) mit 2x 0 (null)... 13 Volt
» » (etwa) bei max. 0,1 Ampere, beide Spannungen galvanisch getrennt. Die
» Sache
» » wird kurzschlußfest, daher auch der große Kühler (komme auf ungefähr 5
» Watt
» » "Wärme" im schlimmsten Fall). Was unter der Platine liegt kommt da noch
» » drauf (und paar Kleinigkeiten).
» »
» » Da ich noch viel Platz im Gehäuse habe überlege ich, was ich noch
» » reinbaue. Ich dachte an eine Referenzspannung 10 Volt/10mA mit dem
» LT1021C.
» » Soll ich dafür einen zusätzlichen Minitrafo einbauen? Oder eher paar
» kleine
» » Lithiumzellen?
» »
» » Vielleicht wirds auch was anderes, was reinkommt. Oder ich lasse den
» Platz,
» » bis mir eben eine Idee kommt...
» »
» » LG Sel
»
» ---
»
» guck mal da:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Pauli-Prinzip
»
» Das Hotelzimmer ist schon besetzt.
»
» ---
Immerhin kann man mit dem Pauli-Prinzip erklären, dass sein Netzteil zu einer Supernova werden kann. Wenn der Entartungsdruck so groß wird......
Apropos "Entartung"..., ähhh... Ach lassen wir das.
Andi
Gesamter Thread:





















