Forum
Lötstation (Elektronik)
Hallo,
mit Platinenmaterial brauchts nen ordentlichen Lötkolben (80 Watt und mehr). Dafür ist die Sache dicht (strahlungsdicht).
Holzgehäuse sind leicht und schnell gebaut (sägen, schleifen, kleben, nochmal schleifen, Farbe drauf). Leider aber nicht grade sehr stabil. Also mit Sperrholz für ein Tischgerät meine ich. Stabil ist dickes Holz, Spanplatte, wird aber schwer.
Stahlblech ist nun wieder sehr stabil, leicht zu kleben (2K-Kleber, "Uhu endfest 300", im Backofen bei 200°C eine Sache von 5min). Aber die Bearbeitung ist nicht ganz ohne.
Vielfach nehme ich auch Alu-Lochblech. Kann man gut schneiden, gut biegen, kleben geht auch. Stabil wird das, solange nicht zu große Flächen da sind. Sehr schön ist auch eine Kombi aus Holz und Alu-Lochblech.
Für kleinere Sachen nehme ich ausgeschlachtete Modemhüllen, Steckernetzteile oder Router ect. Was grade passt.
So, das warn meine fünf Cent dazu
LG Sel
Gesamter Thread:






























