Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

differentielle Signalübertragung - Stromschleife (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 31.05.2015, 20:58 Uhr
(editiert von geralds am 31.05.2015 um 21:02)

» Hallo!
» Kann mir jemand in wenigen Worten den Vorteil der differentiellen
» Signalübertragung (+ und - Signal) im Vergleich zum Signal auf nur einem
» einzigen Draht erklären?
»
» Die Masse ist ja in beiden Fällen dabei so dass sich auch mit nur einem
» Signalleiter jede Störung von außen rausdifferenzieren sollte?!
» Die Erklärungen die ich bisher finde sind ziemlich komplex und bringen es
» nicht auf den Punkt bevor ich geistig aussteige.

---
sagt dir die Stromschleife etwas?
Mittels Phantomspeisung und Trennung mittels Koppelkondi kannst
eine Stromschleife aufbauen, sodass ein Draht mit Erde(Masse) reicht.
Im Prinzip redest mithilfe der Zentralheizung, so sie an die Schleife gekoppelt ist.

zB:
Das machst zB mit Differenzverstärker, bei der im Weg
auch der Rückleiter, Masse, geregelt wird.

zB: Maxim spielt dies Bezüglich mit I-Button, welche Sensoren im ID sein können,
oder andere Dinger, welche mit 1-Wire übertragen.
www.maximintegrated.com
Die machen das mit Zeitmultiplex, Transponder mäßig.

PS:
hast du mein Antwortmail (vor einigen Wochen) erhalten?
Wie steht es mit deiner Haussteuerung?

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

differentielle Signalübertragung - wastel(R), 31.05.2015, 20:33 (Elektronik)
differentielle Signalübertragung - Stromschleife - geralds(R), 31.05.2015, 20:58
differentielle Signalübertragung - schaerer(R), 31.05.2015, 21:21