Forum
Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? (Elektronik)
» hallo,
» ok, der geht natürlich auch. In Bezug auf Deinen anderen Projekte hatte ich
» jetzt an Rechteck gedacht, und für 200kHz Rechteck würde dies Ding wenig
» Sinn machen, aber wenn es ein Sinus mit -3dB/45° Phasenverschiebung an der
» Grenzfrequenz tut, dann kann man den nehmen.
» Grüße
» Hartwig
Ich habe einen kleinen "Übertrager" zu reparieren, ist vom Nachbarn seiner CNC-Maschine. Genau da ist der Optokoppler kaputt. Kleine Sache eigentlich.
LG Sel
Gesamter Thread:
Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? - Sel
, 29.05.2015, 12:18 (Elektronik)

Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? - Hartwig
, 29.05.2015, 12:50

Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? - Sel
, 29.05.2015, 20:16

Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? - Hartwig
, 29.05.2015, 21:32

Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? - Sel
, 30.05.2015, 08:42

Optokoppler, den Richtigen verwenden - geralds
, 30.05.2015, 09:02

Optokoppler, den Richtigen verwenden - Sel
, 30.05.2015, 18:33

Optokoppler, den Richtigen verwenden - Hartwig
, 30.05.2015, 19:26

Optokoppler, -RS232 -> 4N35, oder 4N37 - geralds
, 30.05.2015, 23:13

Optokoppler bis ca. 200kHz? - Anwendung??? - geralds
, 29.05.2015, 13:35

Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? - xy
, 29.05.2015, 15:28

Optokoppler für Frequenzen bis ca. 200kHz? - Steffen, 30.05.2015, 03:08