Forum
Warum LED's nicht einfach so parallel schalten (Elektronik)
Hallo,
schau Dir mal die Kennlinie einer LED an. schickt man einen Strom in Durchlassrichtung durch die LED, so wird man an der LED die Durchlassspannung messen, also z.B. 1,7V. Änderst du dann den STrom von z.B. 1mA auf 10mA, wird sich die Durchlasspannung nicht proportional ändern, sondern deutlich weniger. Umgekehrt kannst Du jetzt auch sagen, dass eine nur minimale Spannungsänderung den Strom bereits um den Faktor 10 (als Beispiel) verändern kann. Also minimale Spannungsänderungen bewirken erhebliche Stromänderungen! Jetzt musst Du bei Halbleitern immer von Exemplarstreuungen ausgehen - die Durchlassspannungen für einen bestimmten Strom sind also nie wirklich gleich.
Berücksichtigt man die enorme Abhängikeit des Stromes von der Spannung, dann kann bei 2 parallel geschalteten gleichen LEDs bei gleicher angelegter Spannung eine LED den richtigen Strom haben, die andere kann aber bereits weit überlastet sein. 10% Spannungsänderung können also deutlich mehr als 10% Stromänderung bedeuten! Und dann kommen eben noch alle anderen bereits von Gerald erwähnten "Schweinereien" dazu.
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:





