Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kühlkörper für TO-220 (Bauelemente)

verfasst von c3ko E-Mail, 20.05.2015, 15:48 Uhr

Hallo,

nachdem ich die Schaltung eingangsseitig angepasst habe, wurde einen neuer Mosfet genommen.

Laut Designer habe ich an dem Mosfet bei 230V ca Pd = 11,5W.

Ich habe nun mitHilfe der Daten aus dem Datenblatt und einer Anleitung aus dem µC-Forum (https://www.mikrocontroller.net/attachment/33461/Waermewiderstand.pdf) meinen maximalen Wärmewiderstand von Chip zu Umgebung berechnet. Dieser beträgt nun 8,82K/W.

Um nun auf den Wert für den Kühlkörper zu kommen rechne ich:

Rkkmax = Rmax - Rjc ; wobei Rkkmax (Wärmewiderstand Kühlkörpermaxwert)
Rmax (maximaler Wärmewiderstand zwischen Chip und Umgebung)
Rjc = 4,2 K/W (laut Datenblatt)

Für Rkkmax bekomme ich nun einen Wert von 4,62 K/W.
Wenn ich nun zwischen Mosfet und Kühlkörper, Wärmeleitpaste oder Folie setze, muss ich dann deren Wärmewiderstandswert ebenfalls abziehen?

LG c3ko



Gesamter Thread:

Kühlkörper für TO-247 - c3ko, 19.05.2015, 21:15 (Bauelemente)
Kühlkörper für TO-247 - Offroad GTI(R), 19.05.2015, 22:11
Kühlkörper für TO-247 - Hartwig(R), 19.05.2015, 22:18
Kühlkörper für TO-247 - c3ko, 19.05.2015, 22:49
Kühlkörper für TO-247 - Hartwig(R), 19.05.2015, 22:58
Kühlkörper für TO-220 - c3ko, 20.05.2015, 15:48
Kühlkörper für TO-220 - xy(R), 20.05.2015, 16:46
Kühlkörper für TO-220 - Offroad GTI(R), 20.05.2015, 16:47
Kühlkörper für TO-220 - Hartwig(R), 20.05.2015, 17:22
Kühlkörper für TO-220 - C3KO, 20.05.2015, 22:39
Kühlkörper für TO-220 - xy(R), 20.05.2015, 23:16
Kühlkörper für TO-220 - c3ko, 20.05.2015, 23:49