Forum
LED überwachen (Schaltungstechnik)
» » Hallo,
» » wenn Du von der Annahme ausgehen kannst, dass der Stromfluß der Funktion
» » der LED-Leuchte entsprich - also kein Strom = Leuchte aus und Strom
» fließt
» » = Leuchte an, dann geht das sehr wohl mit einem Relais. Passende Relais
» » dafür könntest Du von Meder bekommen. Man kann sich das auch selbst
» » herstellen: Du brauchst einen Reed-Kontakt. Der Schaltpunkt liegt je
» nach
» » Typ um 20AW - d. h. etwa 20 Windungen Draht um den Kontakt wickeln, um
» bei
» » 1A den Kontakt anziehen zu lassen. Bei 0,3A wie bei Dir also etwa 60
» Wdg.
» » Das ist mit Cul-Draht schnell zu machen, der DC-Widerstand ist gering
» und
» » Du hast einen galvanisch getrennten Kontakt, mit dem Du dann z. B. an
» die
» » Steuerung gehen kannst.
» » Grüsse
» » Hartwig
»
» Als Strommessung ok,
» aber das Leuchten an sich wird nicht festgestellt.
» Laut Fragestellung, oder Titel der Diskusion...
»
» Gruß Steffen
Ich bin davon ausgegangen das: kein Licht = kein Strom, habe aber noch nie die Stromaufnahme einer defekten LED zu messen versucht. Wenn da noch signifikante Ströme fliessen ist mein Entwurf dann ja leider nicht geeignet.
Gesamter Thread:




















