Forum
Transistor - Emitterschaltung (Bauelemente)
Hallo,
grundsätzlich stimmt der Ansatz, nur sind die Vernachlässigungen der Dioden in diesem Fall nicht zulässig. An eine LED fällt in Durchlassrichtung die Durchlassspannung ab, bei einer roten LED z. B. etwa 1,6V, weitgehend unabhängig vom Strom. Hier einen "nicht nennenswerten" Widerstand anzunehmen, würde also zu einem Fehler führen. Das gilt auch für die Basis-Emitter-Diode eines Transistors - für Si-Transistoren sollte man hier einen Spannungsabfall von etwa 0,7V ansetzen. Das ergibt im betrachtetem Stromkreis einen Spannungsabfall von etwa 2,3V, was keinesfalls zu vernachlässigen ist.
Viele Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
Transistor - Emitterschaltung - Jochen_Gr, 12.05.2015, 14:51 (Bauelemente)
Transistor - Emitterschaltung - gast, 12.05.2015, 14:59
Transistor - Emitterschaltung - Jochen_Gr, 12.05.2015, 15:09
Transistor - Emitterschaltung - gast, 12.05.2015, 15:44
Transistor - Emitterschaltung - Jochen_Gr, 12.05.2015, 16:31
Transistor - Emitterschaltung - gast, 13.05.2015, 07:19
Transistor - Emitterschaltung - Jochen_Gr, 13.05.2015, 12:40
Transistor - Emitterschaltung - Hartwig
, 13.05.2015, 13:57

Transistor - Emitterschaltung - Jochen_Gr, 14.05.2015, 08:04
Transistor - Emitterschaltung - Hartwig
, 14.05.2015, 17:43

Transistor - Emitterschaltung - Jochen_Gr, 15.05.2015, 08:16
Transistor - Emitterschaltung - Hartwig
, 18.05.2015, 08:53

Transistor - Emitterschaltung - simi7
, 13.05.2015, 21:14

Transistor - Emitterschaltung - Jochen_Gr, 14.05.2015, 08:11
Transistor - Emitterschaltung - gast, 14.05.2015, 08:59