Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

SM3930HiFi (Bauelemente)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 17.05.2015, 09:37 Uhr

In der DDR verwendete man ein Lot, welches etwa 60% Blei drinn hatte. Zinn war eben teurer als Blei. Die Platinen wurden entweder per Hand oder mittels Schwallbad gelötet. Niedrigere Temperaturen des Lots brauchen weniger Heizleistung, damit sparte man Strom. Letztendlich waren geringere Löttemperaturen schonender fürs Material. Also die Behälter des Lotbades, der Pumpen, der Lötkolbenspitzen (Kupfer war ja wirklich teuer) wurden nicht so schnell "verbraucht". Und im Reparaturfall (es wurde damals ALLES repariert) konnte man die Bauteile besser auslöten.

Heute ist ja bleifrei das Modewort. Da brauchts kräftig mehr Wärme. Aber was solls, es leckt ja jeder seine Lötstellen blank, somit kommts da sehr oft zu Bleivergiftungen :-D

LG Sel



Gesamter Thread:

SM3930HiFi - rudi4(R), 16.05.2015, 07:24 (Bauelemente)
SM3930HiFi - Sel(R), 16.05.2015, 09:26
SM3930HiFi - A.(R), 16.05.2015, 09:41
SM3930HiFi - rudi4(R), 16.05.2015, 11:48
SM3930HiFi - simi7(R), 18.05.2015, 08:09
SM3930HiFi - rudi4(R), 18.05.2015, 09:10
SM3930HiFi - simi7(R), 18.05.2015, 13:12
SM3930HiFi - bigdie(R), 18.05.2015, 15:42
SM3930HiFi - olit(R), 16.05.2015, 09:26
SM3930HiFi - rudi4(R), 16.05.2015, 11:52
SM3930HiFi - olit(R), 16.05.2015, 12:08
SM3930HiFi - rudi4(R), 16.05.2015, 14:47
SM3930HiFi - A.(R), 16.05.2015, 16:20
SM3930HiFi - Sel(R), 17.05.2015, 09:37
SM3930HiFi - olit(R), 17.05.2015, 11:06
SM3930HiFi - rudi4(R), 18.05.2015, 07:20
SM3930HiFi - olit(R), 18.05.2015, 08:10
SM3930HiFi - rudi4(R), 18.05.2015, 09:03
SM3930HiFi - olit(R), 18.05.2015, 09:33
SM3930HiFi - Sel(R), 18.05.2015, 09:39
SM3930HiFi - rudi4(R), 18.05.2015, 09:46
SM3930HiFi - Sel(R), 18.05.2015, 10:00
SM3930HiFi - rudi4(R), 18.05.2015, 10:18
SM3930HiFi - A.(R), 18.05.2015, 12:47
SM3930HiFi - Sel(R), 18.05.2015, 17:07