Forum
Tiefsetzsteller aufbauen (Elektronik)
» Guten Tag zusammen,
» ich bin dabei einen Tiefsetzsteller zu planen und dann aufzubauen und würde
» hier gerne einmal nach ein paar Tipps und Erfahrungen fragen wollen, da ich
» als Student noch nicht die Erfahrung habe.
»
» Geplant ist, mit Hilfe des Tiefsetzstellers eine Gleichspannung zwischen 0V
» – 230V einzustellen. Am Ausgang belaste ich die Schaltung mit einem 50 Ohm
» Widerstand, sodass ich einen maximalen Strom von 4,6 A habe. Die
» Eingangsspannung liegt bei 400V.
» Gedacht habe ich es mir jetzt so, dass ich mit einem ATmega 2561 einen
» MOSFET oder IGBT mit einer Frequenz von 25kHz ansteuere. Hier möchte ich
» dann mit einem Poti das Tastverhältnis und somit die Ausgangsspannung
» einstellen können.
»
» Zur Dimensionierung:
» Um möglichst nicht in den Lückbetrieb zu kommen, habe ich mit einem
» minimalen Strom von 0,2A gerechnet. Für die Speicherdrossel komme ich dann
» auf einen Wert von ca. 1mH. Als Ausgangswelligkeit der Spannung habe ich
» 0,5V angenommen, mit denen ich dann auf einen Kondensatorwert von 4µF
» komme.
» Als „Schalter“ habe ich mir den folgenden IGBT rausgesucht: HGTG20N60B3D.
» Um auf die Schaltspannung zu kommen würde ich einen Optokoppler verwenden.
»
» Meine Frage wäre jetzt, ob ich die Schaltung so „einfach“ realisieren
» könnte oder ob ich noch andere Dinge berücksichtigen muss oder anders
» umsetzen sollte.
»
» Mit freundlichen Grüßen,
» Marc
ich würde ein getrennten wandler nehmen, und kein professor, ich würde das mit konventionellen pwm ics machen, ich bin nicht mehr aktiv in diesem geschäft und werde auch nicht mich jetzt damit beschäftigen wollen.
zur frage; keine schaltung lässt sich einfach realisieren, jede schaltung bedarf eigene schaltungsumgebung und entstörmaßnahmen,treiber etc, sei aber vorsichtig mit deiner schaltung, wenn pech hast und transi knallt durch haste volle 400V am ausgang, und kurzschlussfest ist das auch nucht. also obacht für was du das genau einsetzen willst.
Gesamter Thread:














