Forum
Transistor - Emitterschaltung (Bauelemente)
» Ja, die LED kann nur funktionieren, wenn sie auch mit dem Minuspol
» angeschlossen ist. Dies ist nur möglich, wenn die Basis von T1 positiven
» Strom bekommt, da nur dann der Kollektor-Emitterstrom durchgelassen wird.
» Ist es soweit in Ordnung?
Soweit richtig.
» Aber da stellt sich mir ein Problem. Die Basis von T1 ist doch über den
» Widerstand R2 dauerhaft angeschlossen...das würde doch bedeuten, dass der
» Transistor dauerhaft durchschaltet, was ja nicht sein darf.
Richtig, wenn da nicht T2 wäre. Der kann den Basistrom von T1 wegnehmen.
» T2 kann erst durch schalten, wenn T1 durchschaltet, also immer (?),
Falsch.
T2 kann nur Basistrom bekommen, wenn T1 gesperrt ist. Dann fließt der Strom über die LED und die Alarmschleife in die Basis von T2 wodurch der Basisstrom von T1 weiterhin nach Masse abgeleitet wird, also ein stabiler Zustand. Beide Transistoren schalten wechselseitig!
» es sei denn die Alarmschleife ist unterbrochen. Aber welchen Nutzen ziehe ich
» daraus? Also was bringt mir dieser T2?
Was passiert nun wenn die Alarmschleife unterbrochen wird am Kollektor von T1 ?
Gesamter Thread:



