Forum
Transistor - Emitterschaltung (Bauelemente)
» Also was bringt mir dieser T2?
Hallo,
es ist in vielen Fällen Wünschenswert, das eine einmalige, auch noch so kurze Unterbrechung der Alarmschleife von der Schaltung "gehalten" wird. Dadurch kann die Alarmursache einfach zurückverfolgt werden.
Wird die Schleife unterbrochen, sperrt T2. dadurch wird die Basis von T1 angesteuert, T1 leitet und es fliesst Strom durch die LED. Dadurch geht die Uce von T1 bei "satter" Ansteuerung auf die Sättigungsspannung zurück. Wird die Alarmschleife jetzt wieder geschlossen, kann T2 nicht mehr angesteuert werden, da die Alarmschleife jetzt mit dem Kollektor von T1 fast auf Masse liegt. Durch die Schaltung mit T2 ist die Schaltung also nicht mehr durch schliessen der Alarmschleife in den Normalzustand zu bringen - das geht nur durch Schliessen des Tasters. Dadurch wird die Basis von T1 auf Masse gelegt, T1 sperrt, Am Kollektor baut sich eine Spannung auf, die dann T2 durchschaltet. Läßt man den Taster jetzt los, hält T2 wieder T1 gesperrt. Du hast hier ein bistabiles Schaltelement gebaut, dafür ist der Einsatz von zwei Transistoren recht praktisch .
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:



