Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Unterbrechungsfreie 12V Spannungsversorgung (Elektronik)

verfasst von gast, 11.05.2015, 12:25 Uhr

» » » Option 1, die Einfache
» »
» » Hallo
» »
» » Genau so würde ich das machen.
» »
» » Theo
» Bei Version 1 besteht die Gefahr, das, wenn die Batterie mal leer war, und
» du dann Netzspannung anschließt, der Ladestrom sehr hoch wird.

Stimmt - aber wie oft wird das sein?
Ok das Radio leert den Akku aus bis das Radio selber ausfällt. Der dann folgende Ladestrom wird begrenzt und auch nur kurz an der Grenze sein.
Klar wird der Akku dadurch nicht besser aber 1-2 mal im Jahr??
Fixspannung an den Akku ist wohl die einfachste Lösung.



Von daher
» ist Version 2 eigentlich die Bessere, und wenn du ein ordentliches
» Ladegerät nimmst für Dauerladung geeignet, hält auch der Akku länger.
» Über die Restwelligleit eines Schaltnetzteiles brauchst du dir absolut
» keine Gedanken machen, die ist allemal kleiner wie bei einem
» konventionellen.



Gesamter Thread:

Unterbrechungsfreie 12V Spannungsversorgung - Flow(R), 11.05.2015, 08:52 (Elektronik)
Unterbrechungsfreie 12V Spannungsversorgung - Theo., 11.05.2015, 08:57
Unterbrechungsfreie 12V Spannungsversorgung - bigdie(R), 11.05.2015, 11:10
Unterbrechungsfreie 12V Spannungsversorgung - gast, 11.05.2015, 12:25