Forum
Diodenbezeichnung KF 31 Alternative/Nachtrag (Bauelemente)
genau das sind auch meine Bedenken. 4 LEDs in Reihe mit einem 1k-Widerstand, und das über diese dubiose Diode an einem Elko mit 250V? Das könnte ja evtl auch sowas wie eine Z-Diode sein.
Grüsse
Hartwig
Nachtrag:
Nach VDE gelten folgende Grenzwerte für Weidezäune:
Spannung: 2 000 bis 5 000 Volt (maximal 10 000 Volt)
Stromstärke: 100 bis 300 mA (maximal bis 1 000 mA)
Impuls: 0,02 bis 0,1 sec
Pause: 0,75 bis 1,25 sec
Impulsenergie: mindestens 0,5 Joule bis maximal 5 Joule
wenn ich da jetzt mal etwas rechne, dann fließen (10kV angenommen) etwa 1A (R=2x 5k1). Betrachte ich jetzt den Kondensator mit 1µF, dann wäre der innerhalb 1ms auf 1KV aufgeladen (Strom als konstant angenommen mit 10kV an 10k). OK, kaum ein Zaun wird mit 10kV betrieben, aber 5kV sind realistischer. Ich sehe hier eigentlich den Kondensator sehr knapp dimensioniert. Wenn der hin ist, dann macht er entweder einen Kurzen oder aber ein viel zu hoher Strom fliesst durch die dicke Diode und die LEDs- eigentlich kann nicht nur die Diode defekt sein. Ich gehe mal davon aus, das der Innenwiderstand des Generators da noch eine Rolle spielt, dann dürfte das alles realistischer werden. An den LEDs plus Vorwiderstand dürften nicht viel mehr wie 20-30V abfallen (für max. 20mA durch 4LEDs). Da hätte die Diode einiges zu schlucken.
Aber die Diode liegt in Flußrichtung, das ergibt also auch wenig Sinn - hm, zudem liegt die Diode in Reihe mit 1k und den LEDs, dasollten im Normalfall max. 20mA fließen, also ist die Diode wohl nicht wegen eines dicken Stromes dort...
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:





