Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - LWL (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 08.05.2015, 18:28 Uhr

» » » Hallo
» » »
» » » Ich suche eine Lösung für folgendes Problem. Ich habe ein Steuerkabel
» » » (130m) 50x1,5 geschirmt mit dem Bewässerungen gesteuert werden. Es
» sind
» » 40
» » » Adern verwendet
» » »
» » » Die Steuerspannung ist 230V AC und am "Ende" des Steuerkabels sind
» » Siemens
» » » Kleinschütz die direkt angesteuert werden.
» » »
» » » Solange nur 1 Schütz angesteuert ist klappt alles. Wenn mehrere
» » angesteuert
» » » werden bleiben Schütze hängen weil die Spannung bei ca. 170V bleibt.
» » Einmal
» » » kurz mit der Prüflampe dran -> Spannung weg -> Schütz fällt ab.
» » »
» » » Zuerst war das so ab 7 aktiven Schütz und durch wechsel der Adern
» (jetzt
» » » sind nur mehr die äußeren Adern aktiv)klappt das bis 10 aktiven Schütz
» » »
» » » Lösungsidee 1
» » » Einen Lastwiderstand zur Schützspule ABER wenn alle 40 aktiv sind wird
» » das
» » » eine nette Schrankheizung.
» » »
» » » Frage 1
» » » Würde es was bringen nicht nur L1 zu verwenden sondern alle 3 Phasen
» zu
» » » verschalten (Adernisolation könnte das)
» » »
» » » Frage 2
» » » Kann ich mit den 10 nicht verwendeten Adern eine Lösung finden?
» » Gegenfeld?
» » »
» » » Frage 3
» » » Kann es was bringen einige Schütze kapazitiv zu betreiben aber wie
» » »
» » » Frage 4
» » » hat noch jemand einen Gedanken?
» » »
» » » Umstellen auf 24V oder das Steuerkabel nur als Buskabel betreiben wäre
» » ein
» » » Großumbau und nicht so toll.
» » »
» » » LG
» »
» » ---
» » Hi,
» » wenn ich mir das so durchlese, orte ich einen Grundsatzfehler: alles mit
» » einem Bauteil erschlagen zu wollen.
» »
» » Vorschlag, mache doch eine optische Datenleitung, falls das echt die
» 130m
» » sind.
» » Am Sender-Teil machst die Logik, für deine Aktionen,
» » jagst dieses aufbereitet durchs LWL,
» » am Empfänger dröselst die Logik auf zu den gegebenen Schützen, welche
» alle
» » DC mäßige sein sollten.
» » Dann hast keine Störungen an der langen Leitung.
» » Du musst dann nur noch die Versorgung hinbringen.
» » Ein LWL-Erdkabel ist sicher günstiger als dieses dicke lange
» Steuerkabel.
» »
» » Die passenden Logik-/Leistungseinheiten gibt es Modul mäßig zu kaufen.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
» Übertreibst du nicht etwas? Er brauch sich nur für jeden Schütz ein
» zusätzliches Finder Koppelrelais zu kaufen z.B.
» http://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-38-51-24V/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=28317&GROUPID=3295&artnr=FIN+38.51+24V
» Und steuert das Ganze mit 24V an. Die 230V Schütze kann er dann sogar
» weiter verwenden.
» Er kann natürlich auch gleich paar Relais mit 16A Kontakt nehmen und damit
» die Ventile direkt schalten
» http://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-49-31-9-24V/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=26583&GROUPID=3295&artnr=FIN+49.31.9+24V

---
wir treffen uns dann beim nächsten Blitz zum Fotografieren.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Induktionsspannung im Steuerkabel beseitigen - Gartenfreund, 08.05.2015, 15:23 (Elektronik)
Induktionsspannung im Steuerkabel beseitigen - xy(R), 08.05.2015, 15:45
Induktionsspannung im Steuerkabel beseitigen - Gartenfreund, 08.05.2015, 17:05
Vorschlag - LWL - geralds(R), 08.05.2015, 17:31
Vorschlag - LWL - bigdie(R), 08.05.2015, 18:07
Vorschlag - LWL - geralds(R), 08.05.2015, 18:28
Vorschlag - LWL - Hartwig(R), 08.05.2015, 18:47
Vorschlag - LWL - geralds(R), 08.05.2015, 19:00
Vorschlag - LWL - bigdie(R), 08.05.2015, 19:03
Vorschlag - LWL - geralds(R), 08.05.2015, 19:11
Vorschlag - LWL - bigdie(R), 08.05.2015, 19:25
Vorschlag - LWL - Steffen, 08.05.2015, 23:58