Forum
Einschaltstrombegrenzung Ansteuerung (Elektronik)
das kannst nur Du entscheiden.
Wie schon angesprochen, löse Dein Problem rechnerisch oder grafisch. Durch die Z-Diode fließt in der Schaltung so lange kein Strom, bis die Z-Spannung erreicht ist. ab dann steigt der Strom proportional zur Eingangsspannung an. So gesehen bewirkt die Z-Diode in der Tat eine geringe Zeitverzögerung, da ja die Ansprechspannung des Relais später erreicht wird.
Wobei ich allerdings meine Bedenken hätte, ein Relais mit so einem "Schleich" zu schalten, zumal die Schaltpunkte auch nicht sehr genau definiert sind. Entweder die Schaltpunkte über Komparatoren festlegen und das Relais richtig ansteuern, da wären z. B. auch die Komparatoren des NE555 zu verwenden, und der könnte auch das Relais treiben. Nur braucht es da noch einen Spannungsteiler, der 555 mag maximal 15V.(Aber ich mal jetzt nicht auch noch die Schaltung auf).
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:








