Forum
Schaltungsschutz vor negativen Reflexionen (Elektronik)
» Hallo,
»
» ich habe ein Problem meine Schaltung vor Reflexionen zu schützen. Ich
» erzeuge mir einen Rechteckimpuls den ich über eine Transistorschaltung
» verstärke und auf eine Leitung gebe. Ich möchte möglich Reflexionen die am
» Leitungende enstehen messen. Mein Problem ist nun wenn ich einen Impuls
» sende und während des Sendeimpulses schon reflexionen auftreten könnten
» diese den Ausgang des uC beschädigen. Deshlab möchte ich die Schaltung
» schützen das Problem ist, dass positive sowie negative Reflexionen
» auftreten können und da bin ich etwas überfragt wie ich das Problem lösen
» kann.
»
» Hat jemand von euch eine Idee oder einen Vorschlag, probiere schon etliche
» Sachen mit LTSpice aus aber nichts führt zum Erfolg.
So wie Du das Sendesignal per Transistorschaltung entkoppelst, solltest Du auch das Empfangssignal mit einem geeigneten Empfänger entkoppeln.
Damit kann man das Problem einfach entschärfen.
Ich würde sogar noch weiter gehen,
und das Messsignal sowohl beim Senden als auch beim Empfangen per geeignetem Übertrager vom Kabel entkoppeln, je nach Kabel sogar symmetrisch. Dann lässt sich empfangsseitig ein Bias einstellen, womit das Problem bezüglich Signalpegeln noch einfacher zu beherrschen ist.
Normalerweise wird der Empfänger auf der Messseite abgepasst, damit man keine Mehrfachreflexionen bekommt.
Gesamter Thread:




