Forum
einige Fragen (Elektronik)
» Hey zusammen,
»
» Leute, ihr seid echt klasse.
» Danke für die Anregungen.
» Damit ihr nachvollziehen könnt, was ich als Ausgangssituation habe, hier
» mal zwei Bilder der Original-Schaltung (C by Opitec):.
» Anhand dieser Schaltung kann man den maximal zumutbaren Aufwand für die
» Schüler ersehen. Wobei ich den "Misserfolg" so mancher Schaltung in dem
» katastrophalen Design der angebotenen Schaltungen und dem mangelhaften
» Werkzeug (Billiglötstationen mit ausgelutschten und zu kleinen Lötspitzen)
» identifiziert habe.
»
»
» Aufbau auf Holzbrett mit Reisnägeln, Tasten aus Messingblechstreifen:
»
»
»
» Die Nachbauten der Schüler sahen teilweise katastrophaler aus und die Töne
» aus dem Lautsprecher erzeugen bestimmt Ohrenkrebs.
»
» Gruß
» Ralf
---
Hi Ralf,
wie alt sind die Kids noch? 13,,14?? habe leider vergessen.
Naja, high5 kann man hier nicht erwarten, ist ja keine
ordentliche Endstufe dran,,, und der Lautsprecher ...
darf der sich denn bereits als solchen bezeichnen?
Wie hoch kann man das Qualitätsbewusstsein der Schüler hochschrauben?
Oder sind sie alle mit Handschuhen anzutasten?
-> was wäre also die Mindestanforderung, bzw. das Mindestangebot?
oder gar von Maximal /Anf.-Ang. runter kommend?
Wie hoch kann auch der Bauteilaufwand sein?..
mal auf den lehrplanmäßigen Zeitraum Rücksicht nehmend?
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


















