Forum
Sinus-Oszillator (oder Sägezahn) gesucht (Elektronik)
» Moin zusammen,
»
» für ein Schulprojekt darf ich eine Schaltung ^^entwickeln.
»
» Hintergrund: ein Bausatzlieferant hat eine Miniaturorgel mit einem
» Rechteckgenerator entwickelt. Klang scheußlich, Funktion unsicher.
» Sinus / Sägezahn, so denke ich klingt wesentlich besser.
»
» Anforderungen:
» - es steht je Taste lediglich ein Kontakt (Schließer oder Öffner) zur
» Verfügung.
» Alle bisher gesichteten Schaltungen benötigen mind. 2 frequenzbestimmende
» Rs oder sind zu teuer/kompliziert.
» - 1-2 Oktaven im Bereich 100Hz- 5kHz sollten möglich sein.
» - Einfache Spannungsversorgung (9V)
» - So wenige Bauteile wie möglich.
» - Möglichst Bauteile von der Stange
» - Frequenzgenauigkeit ist wurscht.
»
» XR2206 ist zu teuer und überdimensioniert.
» Gibts was einfacheres und billigeres?
» Ein einfacher Sinus/Sägezahl-VCO wäre cool.
»
» Gruß
» Ralf
Es sollte schon ein Sägezahn sein. Sinus klingt völlig farblos. Guck mal hier, da sind eine Menge Schaltbilder für so ein Teil.
https://www.google.de/search?q=sawtooth+oscillator&hl=de&rlz=1T4ACAW_deDE374DE370&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=oNFDVe2sJ86KaIiggAg&ved=0CDUQ7Ak&biw=1200&bih=695
Ich hoffe der Link funktioniert, ist ganz schön lang. Sonst such mal selber mit dem Suchbegriff "sawtooth oscillator" oder Sägezahngenerator und dann die angezeigten Bilder.
Einen Rechteck könntest du auch nehmen aber nicht mit 50% Tastverhältnis, der klingt auch ziemlich hohl. Dahinter vielleicht noch ein Formantfilter. Aber es soll ja möglichst nur mit einem Bauteil sein. Da bietet sich natürlich ein µC an.
Warum eigentlich Tasten? Nimm doch einen Bleistiftstrich von einem weichen Bleistift als frequenzbestimmenden Widerstand. Das kann man dann wie ein Theremin spielen. Hab ich mal in einem uralten Elektor gesehen. Wer einen leichten bis mittleren Tremor in der Spielhand hat kann damit auch ein hübsches Vibrato erzeugen. (Ui, bin ich wieder fies gegen die armen Parkinsonkranken )
Mit der geringsten Anzahl an Bauteilen wäre ein Sägezahngenerator mit einem UJT zu realisieren. Aber ich weiß nicht ob du sowas rumliegen hast. Im Handel sind die glaub ich nicht mehr.
Ach ja, einen Sägezahnoszillator kannst du auch mit dem beliebten Forums-IC bauen, es muss nicht einmal ein violettes sein.
Gruß Andi
Gesamter Thread:


















