Forum
Start-Stop - bistabiles Relais, Komparator - Nachtrag (Elektronik)
In Bezug auf meinem Vorschlag von vorhin...
In etwa so dachte ich es mir:
e-magnetischer Detektor.
Das Relais sollte das HDF2/005-S-L2 sein, ist sensitiv, hat somit
einen höheren Spulen_R, welcher den Transi nicht so belastet.
http://www.hongfa.com/pro/pdf/HFD2_en.pdf
! Der Gedanke war das Hochbringen des Eingangtones (300mV).
Im Datenblatt vom LM311 (Texas) findest diese Appli-Schaltung.
Das ist jetzt mal als Idee gedacht.. also ich habs noch nicht real gebaut,
-- Der Punkt meines Gedankens liegt noch beim "Schnaggeln"
des Relais, dann brauchst am Eingang eine Diode und Kondi-Speicher.
Die Elko-Kondi-Kombi ist ein Stoßstrom-Speicher beim Anziehen des Relais,
damit dabei die Versorgung nicht einbricht, ist eine Idee zudem...
Die Appli geht zum TTL-Eingang (befürchte das Durchführen des Taktes
zum TTL, was ich aber nicht brauche, deshalb meine jetzigen Erklärungen),
ich habe statt dessen ein Relais drangehängt.
Also, bitte noch nachtüfteln, war eine erste Idee.
Am Eingang der Sensor ist hier als Idee ein kleiner Signal-Übertrager,
Also auch hier kannst nachtüfteln.
Oder einfach eine Spule mit offenem Kern am Zwitcher anlegen,
... wenns induziert, dann wäre mein Ideenziel erreicht.
Hier gäbe es einen alternativen Komparator, ALD2331:
http://www.aldinc.com/pdf/ALD2331.pdf
ALD2301
http://www.aldinc.com/pdf/ALD2301.pdf
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



































































