Forum
Vorschicht, Kontakte direkt auf die Versorgung kurzschließen (Schaltungstechnik)
---
» Habe beute das Feedback in die Schaltung eingearbeitet ... der Ausgang der
» Monostabilen direkt auf Reset von der Astabilen Kippstufe klappt bestens.
»
» Den Eingang vom Monostabilen via Pulldown Widerstand von 10k auf Masse
» ziehen funktioniert auch. Allerdings bleibt der Ausgang an der Monostabilen
» jetzt ewig hoch, wenn der Öffner des Bewegugnsmelders nicht mehr schließt
» (wie von dir vorhergesagt) ... allerdings finde ich das aus Sicht der
» Anwendung gut!
»
Das ist, was ich dir geschrieben habe, der Timer bleibt immer getacktet getriggert.
Die 10 Sek sind recht lang, wenn du ja jede Sekunde eine
Auslösung machst, 10x so oft innerhalb der aktiven Zeit.
Du musst dich entscheiden, was du bezweckst mit dem Melder.
Das Monoflop CD4538 kann retriggert (hier triggert es so lange, bis der letzte T. die Timimg-Zeit ablaufen lässt),
oder nicht retriggert (hier wird einmal getriggert danach wird kein Takt innerhalb der Timing-Zeit angenommen.
Erst nach Ablauf der Timing-Zeit wieder, nach dem es solange ruhig war) verdrahtet werden.
Bz. auch, ob fallene bzw. steigende Flanke triggert.
Allerdings kommst nicht auf 10Sek Timing-Zeit.
Daher - was ich auch schon ansprach - überlege dir eventuell eine andere Lösung.
Bzw. erweitere, optimiere deine jetzige Lösung.
Man muss nicht alles mit nur einem Käfer erschlagen.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:






























