Forum
Verbindung - PA-Schiene - Schirmung; GND (Elektronik)
---
...
»
» danke für die ausführliche Beschreibung, die mir so sehr gut weiterhilft.
»
» Ein, zwei Fragen hätte ich noch.
»
» -> du schreibst von ISDN Kabeln mit einem Schlauchdraht (starrer
» Beilaufdraht). Meine Verkabelung im Haus besteht größtenteils aus solchen
» 4-adrigen Kabeln mit starren Draht.
Üblicher Weise werden die ISDN Leitungen mit den CAT5 Datenkabeln verlegt.
Diese sind üblich starre Drähte (0,6mm_D), also einfach reichen die CAT5_STP Datenkabeln.
Das ist ideal, weil diese Datenkabeln eine Impedanz von 100 Ohm haben, damit kann die Terminierung leicht angepasst werden.
Für analoge Leitungen werden die Schlauchdrähte verlegt.
Diese können ungeschirmt (wird normal genommen), oder geschirmte sein.
Die Geschirmten sind eher für lange Zuleitungen, Amtsleitungen, also vom Telekomverteiler zur Anschlussdose im Raum.
Die Apparate-Anschlusskabeln sind flexible, für ISDN auch eher flexible Flachkabel, 4 adrig.
Diese sind normal nicht lang (unter 3m); wie sie halt in der Aufenthaltsnähe vorkommen.
Die "starken" Leitungen bilden eher den so genannten "Backbone" - Rückgrat.
»
» -> Kann ich dieses Kabel (wenn der Durchmesser ausreicht) für die Erdung
» nehmen? Das bereits verlegte Kabel für andere Geräte zur PA-Schiene ist
» etwas dicker und grün/gelb. Hatte vor mir dieses zu kaufen und zu
» verwenden
»
Nein.
Datenkabeln, Telefonkabeln für Erdungen, oder gar für
größere Stromversorgungen zu nehmen ist eher verboten.
Du sollst schon für die Hausverkabelung die dafür vorgesehenen Kabeln, Leitungen verwenden.
» -> wenn ich an der PA-Schiene direkt etwas anschliesse, geht das so ohne
» Probleme, oder soll ich da auch besser aufpassen?
»
Nun, grundsätzlich sollte die Anlage einen Schuko-Stecker haben.
Im Gerät ist damit ja das Netzteil, zudem die Erdverbindung vorhanden und grundsätzlich mal ein Personenschutz gegeben.
-> Die Anlage wird an die Wand montiert, angesteckt und ist so gesehen bereits mit der Erde verbunden.
Eine TK-Anlage mit Steckernetzteil solltest überhaupt nicht in Erwägung ziehen.
Aber OPS; Wie ich aus den Bildern entnehme wurden mit dieser Anlage nicht meine Wünsche erfüllt.
Diese Anlage hat ein Steckernetzteil?
- Einen Rundstecker, der auf die Platine gesteckt wird?!
So, die Erd-Klemme auf der Platine ist demzufolge nicht intern mit dem Netzteil und der Erde über das Schuko-Kabel verbunden. Sollte aber eigentlich sein.
Dann ist der Erdanschluss dort vorne für die Schirmung der Leitungen (ergibt natürlich auch einen Personenschutz, weil ja die Kabeln quer durch die Räume gehen) vorgesehen.
-> 1. Personenschutz, 2. Schirmung vor HF-Strahlung
An die PA-Schiene darf nur der 2,5sq gelbgrüne Draht angeschlossen werden.
Dieser Erd-Draht kann eine Litze sein, besser wäre ein Volldraht.
Dessen Verlegung verläuft üblich einfach mit in den Rohren der Hausverkabelung und kommt dort, wo die Schukodose ist, heraus.
Oder verlegst halt auf getrennten Wegen, wenn es leichter geht, bzw. nicht auch Schönheit im Haus ankommt.
Manche montieren diesen Erd-Draht auch am Erdanschluss in der Schuko-Dose, ok, aber es könnte Missverständnisse bringen. Also eher nicht, ist eher pfuschig.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


