Forum
GPS-Empfänger als "Spender" (Elektronik)
» Hallo,
»
» habe hier einen GPS-Empfänger, sehr klein, Baujahr 2003. Das Modul ist in
» einem sehr kompaktem Gehäuse mit Li-Ion-Akku nebst Ladeschaltung (an 5V)
» eingebaut. Für meine Bastelobjekte geradezu ideal.
»
» Ursprünglich gehörte das Modul als externer Empfänger zu einem Dell X51 und
» überträgt die GPS-Daten per Bluetooth an den X51. Das Teil funktioniert
» einwandfrei, aber die heutige Technik in Sachen GPS-Empfang ist doch schon
» ein ganzes Stück weiter. Nutzen des Gerätes also null.
»
» Nun wollte ich, wie bereits geschrieben, das Modul für meine Zwecke nutzen.
» Dazu muß der GPS-Empfänger von der Leiterplatte entfernt werden, nur die
» Ladeelektronik für den Akku soll übrig bleiben.
»
» Wie stelle ich das an? Auf der Leiterplatte ist alles superwinzigklein,
» woran erkenne ich die Komponenten der Ladeelektronik? Ich stelle gerne
» Bilder ein, wenn ihr mir sagt was ich fotografieren soll. Macht zwar
» richtig Arbeit (weil winzig), aber ich möchte ja eine Lösung.
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150407153342.jpg
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20150407153358.jpg
»
» Alternativ kann ich eine Ladeelektronik sicher irgendwo kaufen als
» Fertigmodul, der Akku hat 3,7 Volt bei 1700 mAh Kapazität. Bin für Hinweise
» dankbar
»
» LG Sel
»
» Ähm, oder braucht wer so ein GPS-Modul und kann auch was damit anfangen?
» Ich gebs kostenlos ab, sofern ich eine Lösung zum Laden des Akkus finde.
---
Hi Sel,
wie sieht der Akku Gehäuse mäßig aus?
Als Vorschlag gedacht, würde ich sagen, eher ein passendes Ladegerät kaufen.
Es sei denn, du musst das GPS Gehäuse tatsächlich verwenden.
Anders gefragt, welchen Vorteil hat das Herausoperieren?
-> wohl lediglich weniger Stromverbrauch, heißt mehr zur Verfügung stehender Strom, weil das GPS Modul einiges nuckelt.
Aber der Punkt dazu: Das GPS Modul alleine ist es nicht,
auf dem Print sehe ich auch noch die Bauteile für die Datenverbindungen.
Diese wären zB, für UART, bzw. USB mal als Gedanke ausgesprochen, also, was auch immer an Treibern drauf sind.
Diese kannst nicht runter operieren, zumindest muss man dort wissen welche Teile es sind.
oh yeah, mir geht's auch immer wieder so, oder so ähnlich!
Habe viele Module, für alle möglichen Zwecke als Bauteillieferanten.
Dann liegen sie an die 10...20 Jahren nur so herum, und
warten, warten,... bis der Gerald eine Idee für eine Verwendung hat.
Dann nimmt er gerade mal einen einzigen Widerstand, oder
Kondensator raus; sodass alle anderen auf dem Print
eifersüchtig werdend weiter warten, warten,....
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







