Forum
Vorschlag - LT1236A mit U-Teiler uns Umschalter (Elektronik)
» Hallo,
»
» den 431 habe ich im "Nähkästchen" rumliegen. Und wenn ich den so einstelle
» wie die Spannung die ich auf Stabilität testen will, dann kann ich mir den
» Meßbereich leicht aussuchen. Mit der Einstellbarkeit wird die Sache sogar
» recht universell (also problemlos von 3 bis 30 Volt z.B.). Den IC sollte
» ich vielleicht thermisch isolieren soweit es geht. Dann habe ich sicher für
» paar Stunden eine relativ genaue Referenz. Metallschichtwiderstände und
» einen Cermetregler werde ich nehmen (zum Abgleich). Und die Schaltung ist
» ja recht übersichtlich.
»
» Natürlich kenne ich die Stabilität meines Multimeters auch nicht. Somit
» bleiben eben recht viele Fragezeichen. Aber ich kann einen Temperaturtrend
» meiner Quelle ganz sicher erkennen.
»
» Danke!
» Sel
---
Hi Sel,
Ja, geht.
Dann alles mit deinem MM einstellen, soweit es deine Genauigkeit erlaubt.
Vielleicht musst vorwärmen, 1/2 im Betrieb nehmen, erst dann einstellen.
Eine Std später eventuell nach trimmen, oder so...
Hast du zufällig auch den LM4040? mit Suffix "A" am Besten?
Siehe bitte mal mein Posting oben an Hartwig,
dort habe ich das Datenblatt gepostet und meine Gedanken ausgeschrieben.
Grüße
Gerald
----
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:













