Forum
ein ein. Nachtlicht (Schaltungstechnik)
» » Und warum der Darlington-Ausgang Q2+Q3? Die 350mA für die LED lassen
» sich
» » auch mit einem Transistor schalten.
»
» Aber nicht mit dem vorgeschalteten Netzwerk aus D2, R7 und C4, ausser man
» verwendet ein MOSFET.
'hab da eben was ausgelötet: K3918
N-Channel Logic Level Enhancement Mode Field Effect Transistor 2,81V,
wenn ich richtig informiert bin.
Der müsste doch dafür geh'n?
--
Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler
Gesamter Thread:
ein ein. Nachtlicht - rudi4
, 29.03.2015, 08:31 (Schaltungstechnik)

ein ein. Nachtlicht - Strippenzieher
, 29.03.2015, 10:28

ein ein. Nachtlicht - schaerer
, 29.03.2015, 11:00

ein ein. Nachtlicht - rudi4
, 29.03.2015, 12:05

ein ein. Nachtlicht - Sel
, 29.03.2015, 12:05

ein ein. Nachtlicht - rudi4
, 31.03.2015, 10:44

Vorschlag - OSRAM Nachtlicht mit Bewegungsmelder - geralds
, 31.03.2015, 11:52

Vorschlag - OSRAM Nachtlicht mit Bewegungsmelder - rudi4
, 31.03.2015, 17:30

Vorschlag - OSRAM Nachtlicht mit Bewegungsmelder - geralds
, 31.03.2015, 17:51

ein ein. Nachtlicht - rudi4
, 31.03.2015, 19:48

ein ein. Nachtlicht-Nachtrag - rudi4
, 01.04.2015, 08:18

ein ein. Nachtlicht-Nachtrag - A.
, 01.04.2015, 09:55

ein ein. Nachtlicht-Nachtrag - rudi4
, 01.04.2015, 10:46

ein ein. Nachtlicht-Nachtrag - A.
, 01.04.2015, 14:22
