Forum
Vorschlag - LTC6752 Komparator (Elektronik)
Hi Chris,
Hier habe ich noch was Feines:
Ein 2,9ns Komparator von Linear:
http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/6752fa.pdf
Das Appli-Bild 12 wäre genau dein Ding,
um definierte Impulslängen zu machen.
Appli-Bild 16 - schneller Ereignisdetektor
(Fast Event Capture) mit Reset im ns Bereich.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:
Rechteckimpulse im Nanosekundenbereich - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 17:38 (Elektronik)

Rechteckimpulse im Nasosekundenbereich - Jüwü
, 22.03.2015, 17:49

Rechteckimpulse im Nasosekundenbereich - geralds
, 22.03.2015, 18:18

Rechteckimpulse im Nasosekundenbereich - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 18:45

schnelle Clock-, bzw. Signal-Sources, - geralds
, 22.03.2015, 20:47

Rechteckimpulse im Nanosekundenbereich - simi7
, 22.03.2015, 17:55

Rechteckimpulse im Nanosekundenbereich - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 18:48

Befehls-Zykluszeiten beachten - geralds
, 22.03.2015, 18:15

Befehls-Zykluszeiten beachten - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 19:30

Befehls-Zykluszeiten beachten - simi7
, 22.03.2015, 20:19

Befehls-Zykluszeiten beachten - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 21:09

Befehls-Zykluszeiten beachten - Hartwig
, 22.03.2015, 21:26

Befehls-Zykluszeiten beachten - geralds
, 22.03.2015, 21:34

Befehls-Zykluszeiten beachten - simi7
, 22.03.2015, 21:40

Befehls-Zykluszeiten beachten - ChrisSo1986
, 23.03.2015, 07:10

CD4538 - geralds
, 23.03.2015, 08:03

Vorschlag - LTC6752 Komparator - geralds
, 23.03.2015, 22:32
