Forum
Blitzschutz, .... muss nochmals nachhaken, sorry (Elektronik)
» HAllo Gerald,
»
» " Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik von
» UMG enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher
» nicht einigen konnten. "
Verstehe, Schade, ist ein uraltes Lied aus den 80er.
Das "Video" sollte eigentlich ein recht witziges Lied mit "Weaner Schmäh" auf einer Schallplatte sein.
Damals gab's schon die Diskussion über den Volks-Konsum,
-> ein Wundermittel für alle möglichen Zwecke,
mit voll überzogenen Preisen; "Wirtschaftswunder".
Welche Wundergeräte zB. können das heute:
die Smart-Handys, PDAs, mit denen man auch telefonieren kann.
»
» Ja wenn das so ist, dann sollte man die Blitze auch einfach juristisch von
» ihrem Ziel fernhalten
»
» Ich denke das Dehn sowie andere Hersteller verschiedene Blitzschutzkonzepte
» mit Ihren Produkten bedienen, auch ist zwischen unmittelbarer
» Blitzeinwurkung und Fernwirkung zu unterscheiden.
Absolut, richtig, das denke ich auch.
Dehn und Schrack sind diesbezüglich in meiner Lieferantenliste.
»
» Dabei ist zwischen Schadenswahrscheinlichkeit und Schutzaufwand abzuwägen.
» Wenn ich also bei geringer Schadenswahrscheinlichkeit einen Schutz habe,
» bei dem zwar im "Ernstfall" einige Schutzelemente zerbröseln aber meine
» Installation geschützt ist, kann das OK sein, der Schaden ist abgrenzbar.
» Wenn ich blitzgefährdet bin und zudem meine Installation zu 100% verfügbar
» sein muss, wird es eben teuerer, das fängt dann schon beim Bau an....
In meiner jährlich dicker werden ÖVE-Mappe, sind diese "blitzgefährdeten Ort" per Bundesland geordnet,
und ich will schon sagen, alle Achtung, was man da beachten muss.
/Für andere Leser:
zwei Links als Ansatz, Weiteres kann man sich ja nachholen:
http://www.kfe.at/empfehlungen/verbindl-best/OEVE_OENORM_E_8001-1.pdf
http://www.schrack.at/fileadmin/f/at/Normen_und_Bundesgesetze/Fachinformationen_OEEK/Elektrische_Niederspannungsanlagen/Fachinformation_FIs_in_E_8001-x_2013-10-03.pdf
» Nun sind Blitze ja nicht die einzigen manchmal nervenden Naturereignisse.
» Schützen wir uns also vor Orkan, Erdbeben, Überflutung und Meteoritenschlag
wir haben das Wiener Becken als Testgebiet,
wenn es um die Standhaftigkeit der Häuser geht.
Jeden Tag sind es einige kleinere Rüttler, so an die 100
mal, auf Hörensagen in den Nachrichten aufgeschnappt.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:
















