Forum
Rechteckimpulse im Nasosekundenbereich (Elektronik)
» Hallo @all,
»
» ich hätte eine Frage bezüglich dem erzeugen von Rechteckimpulsen. Ich habe
» mir einen ganz einfachen Impuls mit einem NE555 erzeugt. Leider kann ich
» mit diesem Mikrocontroller nur Rechteckimpulse im Mikrobereich erzeugen.
»
» Ich suche nun einen Controller mit dem man Impulse im Nasosekundenberiech
» erzeugen kann und der vll. noch über einen Mikrocontroller gesteuert werden
» kann. Um genauer zu sein, der vll. noch einen integrierten Schalter hat dem
» man ansteuern kann um lange Pause zwischen einem erneuten Senden zu
» erreichen.
»
» Mfg
Nasosekunden gibts nicht
Gesamter Thread:
Rechteckimpulse im Nanosekundenbereich - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 17:38 (Elektronik)

Rechteckimpulse im Nasosekundenbereich - Jüwü
, 22.03.2015, 17:49

Rechteckimpulse im Nasosekundenbereich - geralds
, 22.03.2015, 18:18

Rechteckimpulse im Nasosekundenbereich - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 18:45

schnelle Clock-, bzw. Signal-Sources, - geralds
, 22.03.2015, 20:47

Rechteckimpulse im Nanosekundenbereich - simi7
, 22.03.2015, 17:55

Rechteckimpulse im Nanosekundenbereich - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 18:48

Befehls-Zykluszeiten beachten - geralds
, 22.03.2015, 18:15

Befehls-Zykluszeiten beachten - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 19:30

Befehls-Zykluszeiten beachten - simi7
, 22.03.2015, 20:19

Befehls-Zykluszeiten beachten - ChrisSo1986
, 22.03.2015, 21:09

Befehls-Zykluszeiten beachten - Hartwig
, 22.03.2015, 21:26

Befehls-Zykluszeiten beachten - geralds
, 22.03.2015, 21:34

Befehls-Zykluszeiten beachten - simi7
, 22.03.2015, 21:40

Befehls-Zykluszeiten beachten - ChrisSo1986
, 23.03.2015, 07:10

CD4538 - geralds
, 23.03.2015, 08:03

Vorschlag - LTC6752 Komparator - geralds
, 23.03.2015, 22:32
