Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Heute Strippenzieher, morgen wirds an die Wand geschmiedet (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 15.03.2015, 20:02 Uhr
(editiert von Sel am 15.03.2015 um 20:22)

Hallo,

ich muß nur noch die Lampen, meine Schalter und die Netzspannung anschließen. Und dann ist mein Arbeitsregal oben über dem Bastelplatz fertig. Testlauf war ok.







Den Sparstelltrafo muß ich von der Seite bedienen, wegen Platz gings nicht anders. Natürlich wäre es besser gewesen einen Trenntrafo zu verwenden, aber dann muß ich eben dran denken: Mindestens eine Pfote beim Betrieb der Schaltungen in die Hosentasche... Es ist auch noch ein Spartrafo aus DDR-Zeiten, also 220 Volt. Probiert: Bei voller Auslastung (1,6 Ampere) wird der nur handwarm, bei Leerlauf keine Erwärmung. So kann ich von ca. 2 Volt bis 265 Volt (bei Eingang 235 Volt) stufenlos regeln. Sehr schön :-)

Die Relais meiner Platine sind wirklich auch aus DDR-Zeiten. Die hatte ich mal zu den Zeiten gekauft, lagen noch rum. Im Gegensatz zu heutigen Relais gleicher Belastbarkeit (8 Ampere bei Netzspannung AC) sind da jedoch die Kontakte bei eigentlich gleichem Kontaktmaterial mindestens 3x so groß. Finde ich gut und trotz der Größe der Relais haben die hier ihren sinnvollen Ersteinsatz.

Wie schon geschrieben, an der Steckdose in der Wand ist ein FI-Schalter 30mA (Brennenstuhl), dann gehts zu meinem echt historischem aber sicheren Hauptschalter, dann zu dem Rest der Elektrik. Wenn ich den Bau fertig habe, gibts ein Abschlußbild :-D Und Freibier für alle.

LG Sel

Ähm... Wer einen Brandmelder für meine Schaltungen sponsern will kann sich melden. Ansonsten: Sollte ich hier nicht mehr schreiben, so bin ich mit oder in meiner Elektrik abgefackelt :-D :-D :-D



Gesamter Thread:

Heute Strippenzieher, morgen wirds an die Wand geschmiedet - Sel(R), 15.03.2015, 20:02 (Elektronik)