Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kühlen und Heizen mit Peltier-Element (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 14.03.2015, 17:48 Uhr

Hallo,
eine Alternative wäre den Alublock mit einem oder besser mehreren Leistungstransistoren aufzuheizen. Das geht bei genug Leistung relativ schnell. Der Meßfühler am Kühlkörper erkennt dann die 70°C, schaltet die Transistoren ab und einen Lüfter an. So geht das recht fix wieder auf Umgebungstemperatur runter. Wenn der Alublock z.B. ein ausrangierter Prozessorkühler sein könnte, so ist das Heizen und das Abkühlen eine Sache von je nicht mal einer bis drei Minuten, je nach Aufbau.

LG Sel



Gesamter Thread:

Kühlen und Heizen mit Peltier-Element - Matts, 14.03.2015, 14:22 (Elektronik)
Kühlen und Heizen mit Peltier-Element - Gastl, 14.03.2015, 14:34
Kühlen und Heizen mit Peltier-Element - Matts, 14.03.2015, 16:51
Kühlen und Heizen mit Peltier-Element - Sel(R), 14.03.2015, 17:48